Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:

Seit 2008 arbeiten Kunsthistorikerin Mag.a Doris Fries und ich unter Leitung von Provinzarchivar P. Peter van Meijl SDS im Provinzarchiv der Salvatorianer in Wien. Ein erfreulicher Aspekt unserer Arbeit liegt darin, salvatorianische Persönlichkeiten und interessante Themen kennen zu lernen.

 

Wir sind bemüht, das von Pater Jordan geforderte Presseapostolat zu erfüllen. Ein Archiv versteht sich als lebendiger Ort der Geschichte, der in der Gegenwart wirkt und auf die Zukunft weist. In diesem Sinne verfassten und verfassen meine Kollegin und ich sowie der Mitarbeiter Martin Kolozs Artikel für die Provinzzeitschrift „SDS-Mitteilungen“, die seit 2017 den Namen „die Salvatorianer“ trägt, für die „Michaeler Blätter“ (das Pfarrblatt der Michaelerkirche) sowie für andere Plattformen. In diesem Bereich der Website finden Sie eine Auswahl der verfassten Texte.

 

Wien, im April 2019

Robert Passini, Provinzarchivar

P. Pankratius Pfeiffer SDS in Meran, 1939

Forschen gegen Schweigen – 80 Jahre nach dem Tod von P. Pankratius Pfeiffer und P. Titus Helde

Anlässlich des 80-jährigen Todestages von P. Pankratius Pfeiffer (18.10.1872–12.5.1945), ehemaliger Generaloberer und Nachfolger von P. Franziskus...
Priestergrab der Salvatorianer in Mistelbach (Pfarrkirche St. Martin)

Die Märtyrer der Gesellschaft des göttlichen Heilandes – Teil 2

Dieser Beitrag stellt jene salvatorianische "Zeugen für Christus" vor, die in das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts eingingen. Teil 2:...
8.3.2024, Regal des Provinzarchivs der Salvatorianer, Wien

Ein persönlicher Einblick

Vom anfänglichen Aufbau einer Datenbank zur „Erweckten Begeisterung“.1 Ein Bericht über meine ersten Erfahrungen im Provinzarchiv, die Arbeit mit...

Die Märtyrer der Gesellschaft des göttlichen Heilandes

Martin Kolozs eröffnet mit diesem Beitrag eine Reihe, in denen jene salvatorianische "Zeugen für Christus" vorgestellt werden, die in das deutsche...

Erste Schritte in fremden Landen

Über das 130-jährige Bestehen der „Gesellschaft des göttlichen Heilandes“ in Österreich

Ein geschichtsträchtiges Haus

Über das Salvatorkolleg Lochau-Hörbranz

Aktuell in Vorbereitung

Forschungsband über 100 Jahre Österreichische Provinz

„Es geschehe Gottes Wille“

P. Jordan und das III. Generalkapitel 1915

Facettenreiches Leben – lebendiges Gesicht

Über die Ablichtungen von P. Franziskus Jordan

St. Elisabeth und St. Michael bitten zu Tisch

Über den Elisabethtisch in Wien, St. Michael

Die Salvatorianer in Rumänien

100 Jahre Kirche und Kolleg in Temeswar-Elisabethstadt

Pater Jordan in der Defensive

Das Zweite Generalkapitel 1908

Unter Zugzwang

Das Erste Generalkapitel der Salvatorianer

Br. Symphorian Haas

Gefangener im Ersten Weltkrieg

P. Paulus Weinschrott

Eloquent und konsequent

Auf der Suche

Salvatorianische Ausbildung nach dem Ersten Weltkrieg

P. Aloys Scheidl

Ein außerordentlicher Seelsorger

Das salvatorianische Gedächtnis

Ein neues Provinzarchiv

Aller Anfang ist schwer

Die Salvatorianer und St. Michael

Eine Provinz vergeht, eine andere entsteht

Neuordnung nach dem Ersten Weltkrieg
Volksmission o. D. u. O. (zw. 1932-38)

Erneuerung des Glaubens

Über salvatorianische Volksmission

P. Waldemar Posch

Bewältigung der Erlebnisse während des Zweiten Weltkrieges

Herausgeputzt

Das Portal der Turmkapelle in der Wiener Michaelerkirche

Ihr Ansprechpartner im Archiv

 

 

Robert Passini

Archivar der Salvatorianer

in Österreich

 

Habsburgergasse 12/11

1010 Wien

 

Telefon: +43 1 5338000 39
Mail: provinzarchiv@salvatorianer.at

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen