Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Menschenhandel

 

Gegenwärtig gibt es mehr Sklaven als jemals zuvor in der Geschichte der Menschheit. Menschen werden auch heute gekauft, verkauft und weiterverkauft. Jährlich werden etwa 800.000 Männer, Frauen und Kinder Opfer von Menschenhandel. Laut Schätzungen internationaler Organisationen gibt es weltweit circa 30 Millionen versklavte Menschen. Der weltweite Jahresumsatz wird auf etwa 32 Milliarden US $ geschätzt.

 

„Fastenaktion“ zum Thema Menschenhandel in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst in Wien St. Michael

„Fastenaktion“ zum Thema Menschenhandel in Kooperation mit der Universität für angewandte Kunst in Wien St. Michael. (c) Manu Nitsch

 

2011 haben sich die salvatorianischen Gemeinschaften in Österreich dazu entschlossen, hier gemeinsam aktiv zu werden: Durch verschiedene bewusstseinsbildende Maßnahmen der Initiative Ware-Mensch möchte man die Öffentlichkeit aufklären. Unter www.ware-mensch.at finden Sie die Website mit vielen Inhalten zum Thema Menschenhandel bzw. Sklaverei.

 

Podiumsdiskussion von Ware-Mensch in Wien St. Michael

Podiumsdiskussion von Ware-Mensch in Wien St. Michael. (c) Lukas Korosec

 

Die Salvatorianer sind Gründungsmitglied der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel. Diese dient der Vernetzung, dem Informationsaustausch und dem gemeinsamen Erarbeiten von Vorschlägen zur Prävention von Menschenhandel und zur Unterstützung Betroffener bzw. Opfer. Für dieses Ziel wirken staatliche und nichtstaatliche Organisationen aber auch engagierte Einzelpersonen zusammen. Nähere Informationen finden Sie online unter www.gegenmenschenhandel.at

 

Symposium der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel am Juridicum Wien 2018

Symposium der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel am Juridicum Wien 2018. (c) Lukas Korosec

 


Weiterführende Links

www.gegenmenschenhandel.at

www.ware-mensch.at

Pastorale Orientierungen zum Menschenhandel

Home - Gemeinsam gegen Menschenhandel e.V.

Startseite - Hope for the Future – Arbeitstrainings und Deutschkursangebot nach Ausstieg

Über mich – Huschke Mau = eine ehemals Betroffene, nun Historikerin, Autorin, Doktorantin

SISTERS für den Ausstieg aus der Prostitution! e.V.

Startseite - Bundesverband Nordisches Modell

Podcasts von ZDF-XY: https://open.spotify.com/episode/7gXkL4l95tbhMQs2f0wsI6?si=IYtT_FT9SFyfIbCDqGu5SA

 

Ihr Ansprechpartner für Mission & Soziales

 

Lukas Korosec

 

Lukas Korosec

Prokurator für Mission & Soziales

 

Habsburgergasse 12

1010 Wien

 

Telefon: +43 676 533 46 80
E-Mail: lukas.korosec@salvatorianer.at

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen