Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
Nongbah
Mission & Soziales

 

Das Büro „Salvatorianer Weltweit“ in Wien St. Michael hat die Aufgabe verschiedene Initiativen aus den Bereichen „Mission und Soziales“ aktiv umzusetzen. Mit diversen Projekten wird der Schutz des Lebens gefördert und gegen die Missachtung der Menschenwürde angekämpft. Zur Mission der Salvatorianer zählen die weltweite Solidarität, der interkulturelle Dialog sowie der Einsatz für den Nächsten. Ein wichtiger Partner von „Salvatorianer Weltweit“ ist das salvatorianische Projektbüro SOFIA in Rom. „Salvatorianer Weltweit“ bemüht sich nicht nur um die Förderung globaler Sozialwerke in südlichen Partnerländern, sondern auch um die Projekte der Pater-Berno-Stiftung in Westrumänien.

 

Für junge Erwachsene, die gerne ein Jahr als Freiwillige in Projekten der Salvatorianer Ausland mitarbeiten möchten, gibt es das Freiwilligenprogramm Missionar auf Zeit (MaZ). Die Salvatorianer arbeiten beim Auslandsfreiwilligendienst seit 2018 mit dem BDKJ Stuttgart zusammen. Im Inland ist der salvatorianischen Familie das Thema Menschenhandel ein besonderes Anliegen. Die Salvatorianer sind Gründungsmitglied der Plattform gegen Ausbeutung und Menschenhandel sowie Mitglied der Initiative „Ware Mensch“. Vor allem durch Bildungsarbeit möchte man den Opfern von Menschenhandel im In- und Ausland helfen und auf dieses Verbrechen aufmerksam machen.

 

 

Ihr Ansprechpartner für Mission & Soziales

 

 

Lukas Korosec

Prokurator für Mission & Soziales

 

Habsburgergasse 12

1010 Wien

 

Telefon: +43 676 533 46 80
E-Mail: lukas.korosec@salvatorianer.at

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen