Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Generaloberer P. Milton Zonta und Generalsekretär P. Agustìn Van Baelen

Generaloberer P. Milton Zonta: "Salvatorianer leben in einer Zeit der Veränderung"

16.06.2023

Am 16. Juni 2023, dem 175. Geburtstag von Ordensgründer P. Franziskus Jordan, fand ein Pressegespräch mit Salvatorianer-Generaloberen P. Milton Zonta und Generalsekretär P. Agustìn Van Baelen im Kolleg St. Michael (Wien I) statt. Anlass war das Jubiläum "100 Jahre Österreichische Provinz der Salvatorianer", das vom 16. bis 18. Juni 2023 drei Tage lang gefeiert wird.

"Wir Salvatorianer leben - im Rahmen der Entwicklung der Kirche und Gesellschaft in Europa insgesamt - in einer Zeit der Veränderung", erklärte der Generalobere der internationalen Gemeinschaft, P. Milton Zonta, am 16. Juni 2023 in Wien im Rahmen eines Pressegesprächs. Zonta war gemeinsam mit Generalsekretär P. Agustìn Van Baelen von Rom nach Wien gereist, um bei den dreitägigen Feierlichkeiten anlässlich des hundertjährigen Jubiläumsbestehens der österreichischen Provinz anwesend sein zu können.

 

Generalsekretär P. Agustìn Van Baelen, Generaloberer P. Milton Zonta und Provinzial P. Josef Wonisch

Generalsekretär P. Agustìn Van Baelen, Generaloberer P. Milton Zonta und Provinzial P. Josef Wonisch. (c) ÖOK/rm

 

Ausdauer und Leidenschaft

Der gebürtige Brasilianer, welcher seit 2012 als Generaloberer die weltweiten Entscheidungen des Ordens prägt, betonte, dass man sich nicht notwendig dem Negativen verschreiben müsse, sondern sich an die gegenwärtige Situation anpassen müsse. Hierbei wurde aufgezeigt, dass es in Westeuropa und Nordamerika einen Rückgang an Ordensleuten gibt und andererseits in Asien und Afrika ein reges Interesse existiert. Insbesondere die große Motivation der jungen Mitglieder in diesen Teilen der Welt ist von bemerkenswerter Ausdauer und Leidenschaft geprägt und kontrastiert zu dem übergroßen Erfahrungswissen der Europäer und Österreicher.

 

Salvatorianisches Forschungsinstitut

Aus dieser Entwicklung resultierte die Einführung eines Salvatorianischen Forschungsinstituts in Wien, fügte Generalsekretär P. Agustìn Van Baelen hinzu, um die Historie des Ordens zu erforschen und deren Charisme des Gründers wiederzugeben sowie den Nachwuchsleuten aus der ganzen Welt die Möglichkeit zu geben, in Zusammenarbeit mit der Universität Wien Deutsch zu erlernen und den Zugang zu den original Quellen zu erhalten.

 

Vorläufer der globalisierten Welt

Johann Baptist Jordan (1848-1918), der Begründer der Salvatorianer, wird von Zonta als Vorläufer der globalisierten Welt angesehen. Internationalität war schon immer eines seiner obersten Anliegen. Des Weiteren behauptet der Ordensleiter, dass Jordan vorausahnend war, was den Rückgang des Glaubens betrifft und daher immer bemüht war, Menschen das Evangelium nahezubringen. Heutzutage sei es relevant die Frage zu stellen: Wie können wir als glückliche Leute in dieser konsumistischen Welt existieren? Was kann uns daraus erretten?

 

Für Zonta ist das Bestehen der Österreichischen Provinz ein Segen für Kirche und Gesellschaft. Er ist sich sicher, dass P. Jordans Saat, die vor hundert Jahren gesäte wurde, heute unauslöschlich sichtbar ist.

 

Drei Tage lang Feierlichkeiten

Daher hat man sich entschieden, drei Tage lang Feierlichkeiten in Wien abzuhalten: Am Freitag um 18 Uhr beginnt es mit einem Gottesdienst in der Michaelerkirche mit dem Hauptzelebrant P. Van Baelen; anschließend findet um 19.30 Uhr ein Geburtstagskonzert für den seliggesprochen Franziskus Jordan statt - mit Orgelmusik und Text vorgetragen aus seinem Geistlichen Tagebuch.

 

  • play
  • pause
  • mute
  • unmute

Aktualisierung erforderlich!

Um die AudioDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

Die Pressekonferenz vom 16. Juni 2023 zum Nachhören

zurück

Submenü:

Termine
27.
Sep
10:00
39. SDS-Begegnungstag
St. Michael
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen