P. Josef Wonisch SDS
Geboren 13. Dezember 1951 in Trössing / Bezirk Radkersburg / Steiermark
Graz
1962–1971: 1. Bundesgymnasium Graz, Carnerigasse (humanistischer Zweig)
Wien
1971–1973: 1. Studienabschnitt Theologie an der Universität Wien und Kandidatur bei den Salvatorianern in der Pfarre Wien-Kaisermühlen
Passau
1973–1974 : Noviziat der Salvatorianer in Passau/BRD
Graz
1975–1979: 2. Teil von Theologie und der Selbständigen Religionspädagogik an der Universität Graz; Diplomarbeit in Pastoraltheologie: "Seelsorge als Sinnsorge"
29. September 1979: Endgültige Bindung an die Salvatorianer
1979/80: Probejahr am BORG, Hasnerplatz 14 – Graz und dem Bischöflichen Gymnasium in Graz im Rahmen des Pastoralpraktikums in der Salvatorpfarre Graz
29. Juni 1980: Priesterweihe durch Bischof Johann Weber im Dom zu Graz
Oberösterreich
1980–1982: Religionsunterricht an der Hauptschule und am Polytechnikum in Riedau, Bez. Schärding/OÖ sowie Aushilfs- und Jugendseelsorger im SDS Kolleg Hamberg
1982 – 1987: Geistlicher Assistent der Katholischen Jugend Land der Diözese Linz
Kärnten
1987–1997: Aufbau und Leitung des Gästehauses St. Hemma im Salvatorianerkolleg Gurk mit dem Schwerpunkt Jugend und Junge Erwachsene in den Bereichen: Besinnung - Exerzitien - Geistliche Begleitung
1988: 3 Monate Bibelschule in Israel mit P. Feneberg SJ
1991–1993: Aus- und Weiterbildung in Geistlicher Begleitung und Exerzitienbegleitung bei den Jesuiten in Wien – Lainz
USA
1997/98: Sabbatjahr: verschiedene Selbsterfahrungs- und therapeutische Kurse; Initiationskurs bei P. Richard Rohr OSF
Graz
1998–2004: StudenInnenseelsorger am Pädagogischen Zentrum der Diözese Graz Seckau
Okt. 1998–Juni 2001: Pastoralpsychologischer Ausbildungskurs "Beratung und Praxisbegleitung in der Seelsorge" der ÖGfP. Abschlußarbeit mit dem Thema: "Adam, WER bist du? Männer auf der Suche nach ihrer Identität und Spiritualität"
2002: Bewilligung des Landes Steiermark zur Ausübung des Gewerbes „Sozial- u. Lebensberatung".
2004–2007: Seelsorger der Studierenden im StudentInnenhaus der Salvatorianer in Graz, Lindweg und Superior des Salvator Kollegs Graz
Wien
1.9.2007–Jänner 2025: Wien I – Salvatorianer Kolleg St. Michael,
beauftragt mit dem Aufbau der Berufungspastoral der Salvatorianer in Österreich mit den Schwerpunkten: Lebensbegleitung, Geistliche Begleitung, Meditiations- und Exerzitienkurse; Männer und Spiritualität
Juli 2008–30.6.2014: Provinzvikar und Ausbildungsverantwortlicher für die Salvatorianer der Österreichischen Provinz mit Region Temesvar
1.10.2008–1.10.2017: Superior des Kollegs St. Michael
1.12.2008–1.12.2011: Mitarbeit in der Gesprächsinsel
1.12.2011–30.6.2012: Mitarbeit im neu eröffneten Quo Vadis? – Berufungspastoralzentrum am Stephansplatz (eröffnet am 2.2.2012), dann weiter ehrenamtlich; Mitarbeit beim Canisiuswerk in Vertretung der männlichen Ordensgemeinschaften
1.7.2014–7.12.2024: Provinzial der Salvatorianer in Österreich und Rumänien
1.1.2018–7.12.2024: Superior des Kollegs Temeswar (RO)
Margarethen am Moos
Seit Jänner 2025