Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Word cloud

Familienbrief Nr. 11: Vom Sprachengenie zum spirituellen Genie

14.06.2024

Der neue, mittlerweile 11. „Familie Jordan Rundbrief“ ist da. Der Inhalt stellt diesmal einen besonderen Aspekt von P. Franziskus Jordan in den Mittelpunkt: "Aus dem Gurtweiler Sprachengenie wird ein spirituelles Genie".

Eltern verwenden oft den Spruch "Jede Sprache, die Du lernst, ist eine neue Welt für Dich", um ihre Kinder zum Sprachenlernen zu motivieren. Johann Baptist Jordan, dessen Eltern Lorenz und Notburga Jordan waren, brauchte jedoch keine besondere Motivation zum Lernen. Er zeigte bereits als Jugendlicher beim Besuch des Gymnasiums, wo er sich auf die Aufnahmeprüfung vorbereitete, großen Eifer und Lernbereitschaft. Sein Lehrer, Friedrich Werber, war beeindruckt von Jordans Fleiß und Ausdauer.

 

Im Familienbrief Nr. 11 von P. Peter van Meijl und Sr. Ulrike Musick wurde erstmals eine Liste der Sprachen veröffentlicht, die der Selige Pater Franziskus Jordan erlernt hatte. Jordan selbst glaubte an den lateinischen Ausspruch: "So viele Sprachen du sprichst, so oft bist du Mensch." Er sah in jeder neuen Sprache ein Fenster zur Welt und zu ihren Menschen.

 

Jordans Natur war von Menschenfreundlichkeit geprägt, und seine Sprachkenntnisse erlaubten ihm, mit den unterschiedlichsten Menschen zu kommunizieren. Er bezeichnete diese Fähigkeit als "Universalität" – eine Offenheit für alle Menschen, Sprachen, Nöte und Umstände. Dank seiner großen Investition in das Erlernen von Sprachen, wurde Jordan zu einem spirituellen Genie, der wegen seiner Universalität geschätzt wurde.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.

 

Der gesamte Familienbrief Nr. 11 als PDF zum Download

 

Aus dem Archiv:

Familien-Rundbrief Nr. 10 (Februar 2024)

Familien-Rundbrief Nr. 9 (Dezember 2023)

Familien-Rundbrief Nr. 8 (Juni 2023)

Familien-Rundbrief Nr. 7 (August 2022)

Familien-Rundbrief Nr. 6 (Weihnachten 2021)

Familien-Rundbrief Nr. 5 (April 2021)

Familien-Rundbrief Nr. 4 (März 2021)

Familien-Rundbrief Nr. 3 (Weihnachten 2020)

Familien-Rundbrief Nr. 2 (September 2020)

Familien-Rundbrief Nr. 1 (Juli 2020)

zurück

Submenü:

Termine
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen