Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Sursum Carnes! Das erhöhte Fleisch als Botschaft zur Fastenzeit

Nur zuerst im Fleisch sind wir: Das Fastentuch in der Michaelerkirche

03.03.2025

Die Salvatorianer-Pfarre St Michael zeigt während der Fastenzeit 2025 ein Fastentuch von Connor Tingley und Peter Savic.[1]

Tingley und Savic befassen sich mit dem Spannungsfeld Geist und Körperlichkeit. In gedruckten großformatigen Leinwandarbeiten produzieren sie Objekte zwischen amorpher Masse und Fleisch. Basis der Komposition für die Michaelerkirche bilden Haare, die in einem Druckverfahren mit Farbe so auf den Träger gebracht werden, dass scheinbar ein großes Stück Fleisch entsteht. Bei genauer Beobachtung beginnt der Betrachter die Durchlässigkeit und Leichtigkeit des im ersten Moment sehr vordergründig und über-präsent wirkenden Stückes Fleisch wahrzunehmen. 

 

Es entsteht ein Vexierbild zwischen etwas Rohem, fast Brutalen, und einer ganz feinen Ästhetik, die auf der Ebene des Harmonischen und einer sehr differenzierten Ästhetik den Betrachter berührt. Die Betrachtung führt in die Reflexion unseres Seins im Spannungsfeld von Sein und Ewigkeit. Die Installation kann bei der Betrachtung in einer glaubenden Haltung oder aber auch schlicht durch ihre Präsenz im Kirchenraum in die Reflexion über Tod und Auferstehung führen.  

 

Tingleys Kunstwerke sind in Europa weitgehend unbekannt. In einer ersten Ausstellung in Bukarest begann er seine Arbeiten auf dem alten Kontinent vorzustellen. In Kalifornien gehört er zu den in Hollywood intensiv gekauften Künstlern. Seine Werke finden Eingang in die Sammlungen von, Francois Nars, Paul Michell und vieler anderer. 

 

Mit diesem Projekt möchte die Pfarre St. Michael gemeinsam mit dem Orden der Salvatorianer einen Künstler zeigen, der sich - in Kooperation mit Peter Savic  - mit der Tiefe des Seins, aber auch den Abgründen der Welt der Reichen und Schönen beschäftigt.

 

Intensives Leben, aber auch Tod, Opfer und Verzicht werden thematisiert, ohne dass der Freiraum des Betrachtenden (Betrachters) eingeschränkt wird oder vordergründig auf ein Thema fixiert wird. Mögliche Provokationen lösen sich bei geduldiger Betrachtung in eine innere Berührtheit auf.
 

[1] Die hier abgebildete Visualisierung wurde durch Verwendung eines älteren Raumeinblicks erstellt. In der Umsetzung wird das Fastentuch solitär zu sehen sein.

zurück

Submenü:

Termine
09.
Mai
19:00
Männernachtwallfahrt der Salvatorianer 2025 in Bruck an der Leitha
Treffpunkt Pfarrsaal Bruck an der Leitha
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen