
"Salvatorianische" Angebote zur Fastenzeit
Stille (ver-)führt
Besinnungstag im Vorspann zur Fastenzeit
01.03.2025, 9:00 – 16:30 Uhr
Stift Seitenstetten
Am Klosterberg 1
3353 Seitenstetten
In einer Welt voll Ablenkungen und Hektik ist es oft eine Herausforderung, die innere Ruhe zu finden.
Am Beginn der Fastenzeit wollen wir bewusst einen Boxenstopp einlegen und die heilsame, klärende Kraft der Stille erfahren. Gemeinsam mit Jesus begeben wir uns auf eine abenteuerliche Reise, die uns aufzeigt, was im Leben wirklich zählt. Dabei begleiten uns Impulse, Zeiten der Stille und des Austauschs.
Der Kurs wird begleitet von der Salvatorianerin Sr. Martina Winklehner und von Michaela E. Lugmaier von der Gesprächsinsel der Österreichischen Ordenskonferenz.
Kosten: 35€ incl. Mittagessen
Anmeldung bis 17.02.2025 bei der Diözese St. Pölten im Ressort Erwachsenenbildung/Spiritualität & Dialog bei Michaela E. Lugmaier, m.lugmaier@dsp.at bzw. 0676/826688202
–> Download Veranstaltungsinformation
Exerzitien in der Fastenzeit
22.03.2025 - 29.03.2025, Sa. 18.00 Uhr - Sa. 10.00 Uhr
Zukunftswerkstatt Innsbruck
Hier hast Du die Möglichkeit, über die Fastentage gemeinsam mit anderen jungen Erwachsenen eine Woche in die Stille zu hören, Dich im Schweigen selbst wahrzunehmen, das Eigene zu entdecken und in die Nähe Gottes einzutreten. Alles findet im Schweigen statt: Die ignatianischen Exerzitien bieten Dir die Möglichkeit, Dich und Dein Leben zu ordnen, Deine Gottesbeziehung zu vertiefen und Dich dabei neu auf- und auszurichten. Dich erwarten Zeit in der Natur, Schriftmeditationen, geistliche Begleitung und reichlich Raum für Dich.
Teilnahmebeitrag: 315–385 Euro
Begleitung: Felix Schaich SJ, Sr. Isabelle Allmendinger sds. Stefanie Strobel sa
Kooperationsveranstaltung von IMpulsLEBEN und der Zukunftswerkstatt Innsbruck, die Anmeldung wird über die Zukunftswerkstatt organisiert.