Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Das Buch der Wohltäter von St. Michael

Das Buch der Wohltäter von St. Michael

13.01.2025

Der ehemalige AHS-Lehrer sowie Universitätslektor für Alte Geschichte an der Universität Wien, Viktor Böhm, hat unlängst das bemerkenswerte „Liber Benefactorum Michaelis“ von St. Michael herausgegeben.

Dieses einzigartige Buch beinhaltet die allererste vollständige Bearbeitung des historischen Liber Benefactoru(m) Collegii S(ancti) Michaelis Cong(regationis) Cler(icorum) Reg(ularium) S(ancti) Pauli Ap(ostoli). Dieses in lateinischer Sprache verfasste Verzeichnis listet Wohltäter der ehrwürdigen Michaelerkirche in Wien auf.

 

Seite aus dem 'Liber Benefactorum'Mit insgesamt 37 Seiten werden die Jahre von 1625 bis 1848 abgedeckt. Für die Publikation wurde für jede Seite ein akkurates Faksimile erstellt, gefolgt von einer sorgsamen Transkription des lateinischen Textes mit korrekter Auflösung der Abkürzungen. Daraufhin folgt eine detaillierte und verständliche Übersetzung ins Deutsche, begleitet von erläuterndem und vertiefendem Material, das den historischen Kontext beleuchtet und weitere Einblicke bietet. Das Werk bietet nicht nur eine umfassende Dokumentation der Wohltäter, sondern auch ein faszinierendes Geschichtsstück.

 

Besonders bemerkenswert ist, dass der „Liber Benefactorum“ bis in das Jahr 1848 fortgeführt wurde. Dies erinnert an das Geburtsjahr des Gründers der Salvatorianer, des im Mai 2021 in Rom seliggesprochenen P. Franziskus Jordan.

 

Am Ende des Buches findet man einen sorgfältigen Index, der den Zugang zu den Informationen erleichtert und das Nachschlagen bestimmter Einträge vereinfacht.

 

LIBER BENEFACTORUM MICHAELIS: Das Buch der Wohltäter von St. Michael in Wien : Böhm, Viktor: Amazon.de: Bücher

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen