Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Erste Dachbedeckung beim neuen Salvatorianerkloster in Gurtweil  sichtbar

Das Pater-Jordan-Haus wird zum Herzstück von Gurtweil

10.12.2024

In seinem Rundbrief Nr. 30 berichtet Salvatorianer P. Piet Cuijpers unter anderem über den Fortschrift des Projektes „Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus“ in Gurtweil, dem Geburtsort des Ordensgründers P. Franziskus Jordan.

Der Förderverein "Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus" und der Orden der Salvatorianer haben die Politik über ihr Projekt in Gurtweil informiert. Die Sanierung des Zentrums mit geschätzten Kosten von 2,43 Millionen Euro soll im Herbst 2025 beginnen. Durch einen Erbbaurechtsvertrag wurde das Eigentum des Hauses an den Orden übertragen. Förderungsanträge sind bei verschiedenen kirchlichen und staatlichen Stellen gestellt. Die Stadt Waldshut-Tiengen hat einen Zuschuss von 250.000 Euro zugesagt.

 

Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung des Gebäudes und die Aufwertung des Außenbereichs für Veranstaltungen. Das Zentrum soll ein multifunktionaler Treffpunkt für die gesamte Dorfgemeinschaft werden, unabhängig von Glaube oder Herkunft. P. Piet Cuijpers: „Die Einrichtung des ‘Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus‘ soll multifunktionell für die äußerst aktive Dorfgemeinschaft ausgerichtet werden. Alles, was dazu beiträgt, Menschen in Gemeinschaft zu binden, ist positiv.“ Verschiedene Politiker haben ihre Unterstützung für das Vorhaben bekundet.

 

Der Förderverein

Am 16. Juni wurde in Gurtweil der Förderverein Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus von 50 engagierten Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. An diesem Tag traten zusätzlich 26 weitere Personen dem Verein bei. Die Organisation verfolgt das Ziel, das 1974 errichtete Pater-Jordan-Haus als lebendigen Treffpunkt weiter auszubauen und zur Belebung des dörflichen Lebens beizutragen, unabhängig von religiösen Schranken.

 

Fortschritte beim Bau des neuen Klosters

P. Piet Cuijpers berichtete auch über Fortschritte beim Bau des Salvatorianerklosters in Gurtweil. Die Planung des Klosterbaus wurde mit den Architekten besprochen, wobei der Rohbau fertig ist und demnächst Dach und Fenster sowie Türen folgen. Die Auswahl an Baumaterialien wurde getroffen und die Ausgestaltung der PaternJordan-Fassade erörtert. Der Anbau soll Mitte des Jahres fertig sein, um dann den Altbau zu renovieren. Finanziell bleibt das Projekt im Rahmen, mit einer möglichen Fertigstellung und Einweihung am 8. Dezember 2025.

 


Quellen:
- Rundbrief Nr. 30 des Pancratius Pfeiffer Missionsvikariats vom 9. Dezember 2024.

- Alfred Scheuble: Begegnungsstätte für alle. In: Südkurier, 26. November 2024, S. 18.

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen