Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
P. Titus Helde SDS (1905-1945)

Ohne Wachsamkeit kann man kein zuverlässiger Helfer sein

03.12.2024

Die Website der Erzdiözese Wien stellt auch P. Titus Helde SDS als einen „Hoffnungszeugen“ im Rahmen des Heiligen Jahres 2025 vor. Der Salvatorianer wurde am 21. April 1945 von Rotarmisten in Mistelbach erschossen.

P. Titus Helde SDS wird in dem vom Autor Martin Kolozs verfassten Text für seinen mutigen Glauben und Einsatz als Priester geehrt, insbesondere in schwierigen Zeiten. Kolozs hebt vor allem Heldes Hingabe und seinen Beitrag zur Förderung von Hoffnung und Glaube hervor.

 

Josef Helde wurde 1906 in Radolfzell am Bodensee geboren und arbeitete zunächst als Bankangestellter. 1926 trat er in die salvatorianische Gemeinschaft ein und wurde 1938 zum Ordenspriester geweiht. Er wirkte an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich.

 

Einer seiner Grundsätze lautete: „Ohne Wachsamkeit kann man kein zuverlässiger Helfer sein. Der erste Herzschlag muss Gott gehören und der SDS, sonst gehört der letzte Herzschlag weder Gott noch der SDS.“

 

Nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 kam es zu Unterdrückungen des Klerus durch das NS-Regime, was zu Versetzungen führte. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs bedrohte Gewalt die Zivilbevölkerung, insbesondere nachdem die Rote Armee einmarschierte.

Am 21. April 1945 wurde P. Titus Helde in Mistelbach erschossen, als er sich schützend vor eine Mutter und ihr Kind stellte.

 

Weitere Details zu seinem Leben und Wirken sind auf der Seite "Hoffnungszeugen" der Erzdiözese Wien zu finden.

 

Gedenkfeiern:
 

11. Mai 2025, 10. 00 Uhr:

Gedenkgottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach), mit anschließender Prozession zum Sterbeort.

 

11.-26. Mai 2025

Gedenkausstellung im Alten Barnabitenkolleg in Mistelbach (während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros bzw. nach Anmeldung).

 


Buchtipp:

 

P. Peter van Meijl SDS: Pater Titus Helde (1905-1945).  Ein österreichischer, salvatorianischer Märtyrer. In: Erweckte Begeisterung. 100 Jahre Österreichische Provinz der Salvatorianer (1923-2023). Hrsg. v.  Martin Kolozs, Robert Passini, Peter van Meijl SDS. Linz: Wagner Verlag 2023, S. 255-261

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen