Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Der neue Rundbrief der P. Berno-Stiftung ist da!

02.12.2024

Die P. Berno-Stiftung unterstützt notleidende Menschen und hilfeleistende Institutionen in Temeswar wie zum Beispiel das Frauenhaus.

In Rumänien gab es im Jahr 2022 über 90.000 Polizeieinsätze aufgrund häuslicher Gewalt. Schätzungen zufolge ist jede dritte Frau davon betroffen, oft auch Kinder. Frauen und Kinder, die häusliche Gewalt erleben, benötigen Hilfe, um aus diesem Kreislauf auszubrechen, wie Unterkunft, psychologische Unterstützung und eine Chance auf einen Neubeginn. Im Frauenhaus der Pater Berno Stiftung finden sie Schutz und Unterstützung. Viele Frauen weltweit erleben Gewalt, wobei rumänische Hilfsorganisationen auf die hohe Dunkelziffer hinweisen. Armut und finanzielle Abhängigkeit vom Partner erhöhen das Risiko für Frauen, Opfer von Gewalt zu werden.

 

Das Frauenhaus liegt im Kreis Timis und bietet rund um die Uhr Schutz für sechs Frauen und ihre Kinder. Dort arbeiten Psychologinnen, Sozialarbeiterinnen und eine Juristin, die den Frauen und Kindern Hilfe anbieten. Gerade in den Wintermonaten und zu Weihnachten, wenn familiäre Gewalt oft zunimmt, wird das Frauenhaus zu einem sicheren Hafen. Es bietet warme Zimmer, Kleidung und psychologische Betreuung, um Traumata zu verarbeiten. Kinder werden in ihrer Bildung unterstützt und bei Bedarf in neuen Einrichtungen untergebracht. Frauen erhalten rechtliche Beratung und Unterstützung bei der Jobsuche.

 

Die laufenden Kosten des Frauenhauses werden teilweise durch eine Kunst-Auktion gedeckt, die jährlich stattfindet und dieses Jahr 30.000 Euro einbrachte. Jedoch reicht dies nicht aus, um alle Kosten zu decken. So steht die Anschaffung eines neuen Heizkessels an, um auch im Winter für Wärme zu sorgen. Es wird um Unterstützung gebeten, um von Gewalt betroffenen Frauen und Kindern Wärme und Geborgenheit zu schenken.

 

Wie können Sie die Pater Berno Stiftung unterstützen?

Sie können die Pater Berno Stiftung unterstützen, indem Sie Spenden auf die angegebenen Konten überweisen, insbesondere für den neuen Heizkessel oder zur Deckung der Personalkosten im Frauenhaus. Verwenden Sie dabei das Kennwort "Pater Berno Stiftung". Ihre Spenden helfen, Frauen und Kindern, die von Gewalt betroffen sind, Wärme und Geborgenheit zu bieten.

 

  • € 35 kostet ein Baustein für den neuen Heizkessel.
  • € 74 decken einen Tag lang alle Personalkosten im Frauenhaus.
  • € 147 ermöglichen eine Woche Rundumversorgung für eine Mutter und ihr Kind.

 

Spendenkonto Österreich:

Caritas Diözese Graz-Seckau

IBAN: AT37 2081 5000 0462 0647

 

Der Rundbrief der Pater Berno-Stiftung als PDF zum Download.

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen