Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Sommerferienlager 2024 bei den Salvatorianern in Temeswar

Sommerferienlager 2024 bei den Salvatorianern in Temeswar

04.10.2024

Wie P. István Barazsuly jetzt berichtet, veranstalteten die Salvatorianer in der römisch-katholische Pfarrei Temeswar III Elisabethstadt vom 5. bis 16. August 2024 das traditionale Sommercamp für die Kinder und Jugendlichen der Pfarrei. Zwei Wochen lang wurden Aktivitäten im Hof der Pfarrei organisiert.

Im Kloster wurden die vielfältigen und bedeutungsvollen Aktivitäten von engagierten Gemeindemitarbeitern und insgesamt acht jungen, dynamischen Freiwilligen aus Polen geleitet. Diese wurden tatkräftig von 20 jungen, motivierten rumänischen Freiwilligen unterstützt. Das umfassende Programm erstreckte sich von 10.00 Uhr morgens bis 16.00 Uhr nachmittags und inkludierte zwei Zwischenmahlzeiten sowie ein Mittagessen.

 

In der ersten Woche tauchten die Kinder voller Begeisterung in ein abwechslungsreiches Spektrum an sportlichen Aktivitäten ein. Sie nahmen an spannenden Geländespielen teil und erhielten die Möglichkeit, ihre schauspielerischen Talente in Theaterspielen unter Beweis zu stellen. Zudem widmeten sie sich mit Hingabe dem Malen, wobei sie kreativ mit verschiedenen Materialien arbeiteten, um am Haus Gottes zu bauen.

 

Selbst als das Wetter nicht so recht mitspielen wollte, fanden sie Freude an einer Vielzahl von Spielen, schauten gemeinsam einen Film und beschäftigten sich kreativ und interaktiv mit biblischen Themen.

 

Sommerferienlager 2024 bei den Salvatorianern in Temeswar

 

Die zweite Woche widmete sich intensiv der Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten aus der Heiligen Schrift. Die Kinder arbeiteten in kleinen Gruppen, zeigten dabei beeindruckende Kreativität und realisierten wunderschöne Werke. Die Tage waren erfüllt von freien und organisierten Teamspielen, lebhaften Tänzen, kreativen Aktivitäten und einem ausgeprägten Gemeinschaftsgeist, der von Freude und gutem Willen geprägt war. Die Freiwilligen sorgten für eine hervorragende Zusammenarbeit und jeder Tag begann und endete mit einem erbauenden Gebet.

 

Das zentrale Thema der diesjährigen Aktivitäten war die Bewahrung der Schöpfung und der Umwelt. In Teams arbeiteten die Kinder an verschiedenen praktischen Aufgaben und bereiteten einen informativen Sketch über die Ursachen der Umweltverschmutzung vor. Sie erarbeiteten auch Lösungsansätze, um die dadurch verursachten Schäden zu beheben. Nebenbei spielten sie Spiele, knüpften neue Freundschaften, genossen die frische Luft und die beeindruckende Schönheit der Landschaft.

 

Sommerferienlager 2024 bei den Salvatorianern in Temeswar

 

Ein Highlight war die Teilnahme an ökologischen Aktionen, bei denen die Kinder Müll aus dem Wald und der Stadt sammelten. Die Erwachsenen trugen als Erzieher wesentlich zum Gelingen bei, indem sie sich liebevoll um die Kinder kümmerten, mit ihnen spielten und das Essen zubereiteten. Die Kinder erlebten eine großartige Zeit und schlossen neue Freundschaften. Sie können das nächste Camp kaum erwarten.

 

Unzählige Erfolge und viele Aktivitäten wurden realisiert. Wir danken Gott aus tiefstem Herzen, dass er uns dabei geholfen hat, diese zu verwirklichen, und wir haben das meist schöne Wetter genossen. Zudem möchten wir die großzügige Unterstützung von Gläubigen und Firmen hervorheben, die uns während der zwei Wochen des Camps mit großzügigen Spenden tatkräftig unterstützten.

P. István Barazsuly

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen