Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli

Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli

31.07.2024

Ein Tag der Reflexion und Perspektiven bei der Ordensgemeinschaft.
O zi de reflecție și perspective la comunitatea religioasă.

Die Messe am Morgen wurde auf Deutsch von P. Friedrich Emde und P. Heribert Kerschgens gehalten.

 

Berichte und Perspektiven: Zentraler Punkt der Vormittagssitzungen

In der ersten Woche des Kapitels standen die Berichte aus der Ordensgemeinschaft im Zentrum der Aufmerksamkeit. Die beiden Vormittagssitzungen dienten heute dazu, die Perspektive zu weiten und gleichzeitig zu zeigen, wie die Berichte in den Entscheidungsprozess über die Zukunft einbezogen werden können.

 

Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli

 

P. Paul Smyth, der externe Moderator des Kapitels, führte die Kapitulare mithilfe des Bildes vom Eisberg in die Thematik ein: Die vorgelegten Berichte stellen den sichtbaren Teil des Eisbergs dar. Unter der Oberfläche sind Themen, die in den vergangenen Tagen auch schon angesprochen wurden: die Haltungen, die Spiritualität und anderes. P. Paul lud dazu ein, den Blick auf das Umfeld auszuweiten, in dem die Ordensgemeinschaft lebt und arbeitet.

 

Die rasante Veränderung unserer Zeit

Das wichtigste Kennzeichen für dieses Umfeld ist heute: Alles verändert sich – und zwar in einem rasanten Tempo. Das erzeugt Unsicherheit. Es fielen Stichworte wie Klimawandel, neue Technologien, Armut und Reichtum … Wir leben nicht in einer Ära der Veränderung, sondern wir erleben die Veränderung einer Ära. (Papst Franziskus).


Nicht nur die Freuden und Herausforderungen der Ordensgemeinschaft, die in den Berichten genannt sind, nicht nur das, was die Ordensgemeinschaft sonst noch prägt (Haltungen), sondern auch der rasante Wandel betrifft unsere Ordensgemeinschaft und unsere Verkündigung. All dies ist beim Herausarbeiten der Prioritäten für die Zukunft wichtig.

 

Reflexion und Gebet: Eine Zeit der Besinnung

P. Paul lud deshalb die Mitglieder des Kapitels zu einer Zeit des persönlichen Gebetes und der Reflexion ein. Er gab uns zwei Fragen mit:

  • „Wo glauben Sie, ist die Ordensgemeinschaft von Gott dazu eingeladen, etwas loszulassen und zu verabschieden?“
  • „Wozu meinen Sie, lädt Gott die Ordensgemeinschaft ein, was sie in den nächsten sechs Jahren tun soll?“

 

Mit der „Meditation“ dieser Fragen, die am Dienstag wieder aufgenommen werden sollen, endete der Vormittag.

 

Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli

 

Nachmittag: Fortschritte bei den Konstitutionen

Das XIX. Generalkapitel von 2018 hatte beschlossen, dass die beiden ersten Kapitel der Konstitutionen eine neue Fassung erhalten sollen. P. Milton Zonta stellte am Nachmittag in einer Präsentation vor, wie nach dem 2. Vatikanischen Konzil die neuen Konstitutionen von 1981 entstanden sind und was nach dem Beschluss des Generalkapitels von 2018 alles geschehen ist:

 

In den vergangenen Jahren sind eine ganze Reihe von Entwürfen erarbeitet worden, die immer wieder in der Gemeinschaft, bei der Generalsynode, durch Experten … überarbeitet wurden. Inzwischen liegt die 6. Fassung vor, mit dem Kapitulare jetzt arbeiten. Dieser Entwurf wurde präsentiert und anschließend in die Sprachgruppen gegeben. Diese können eine Rückmeldung geben, bevor der Entwurf am Dienstag im Plenum diskutiert wird.

 

Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli

 

Abendliche Gebetszeit „In Memoriam“

Die abendliche Gebetszeit vor dem Abendessen trug die Überschrift „In Memoriam“. Es wurde aller verstorbenen Salvatorianer seit dem letzten Generalkapitel gedacht; darunter waren vier ehemalige Generalobere. Die würdige Zeremonie vor dem Kreuz im Garten des Tagungshauses wurde von P. Milton Zonta geleitet.

 


 

Un scurt rezumat în limba română

Liturghia din dimineața capitolului a fost ținută în limba germană de către părintele Friedrich Emde și părintele Heribert Kerschgens. Accentul a fost pus pe rapoartele comunității religioase, care reprezintă partea vizibilă a unui aisberg. Părintele Paul Smyth a subliniat necesitatea de a lua în considerare și aspectele invizibile, cum ar fi spiritualitatea și atitudinile, și a făcut apel la luarea în considerare a schimbărilor din mediul comunității. Vremurile care se schimbă rapid aduc cu ele incertitudini. Membrii au fost invitați să reflecteze și să se roage pentru a stabili prioritățile pentru viitor. După-amiază, a fost prezentată cea de-a șasea versiune a Constituțiilor, care a fost creată în urma capitolului general din 2018 și a multiplelor revizuiri. Seara, a avut loc o ceremonie de comemorare a Salvatorienilor decedați, condusă de părintele Milton Zonta.

 


 

Weiterführende Links / Linkuri suplimentare

 

21. Juli 2024: Beginn des XX. Generalkapitels (salvatorianer.at)

21. Juli: Live-Stream der Eröffnungsmesse (salvatorianer.at)

Salvatorianer - XX Generalkapittel 2024 (sds.org)

Papst Franziskus' Brief zum XX. Generalkapitel (Ger) und (Eng)

Generalkapitel Tag 1: Sonntag 21. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 2: Montag 22. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 3: Dienstag 23. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 4: Mittwoch 24. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 5: Donnerstag 25. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 6: Freitag 26. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 7: Samstag 27. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 8: Sonntag 28. Juli (salvatorianer.at)

"Es braucht heute gut ausgebildete Apostelinnen und Aposteln" - Die Videobotschaft von Provinzial P. Josef Wonisch zum XX. Generalkapitel (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 9: Montag 29. Juli (salvatorianer.at)

Generalkapitel Tag 10: Dienstag 30. Juli (salvatorianer.at)

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen