Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Von links: Architekt Axel Völkle, P. Piet Cuijpers, P. Bernhard Fuhrmann, P. Peter DaubnerDaubner)

Spatenstich und Segnung in Gurtweil

15.07.2024

Am 4. Juli 2024 erfolgte der Spatenstich und die feierliche Segnung des Bauplatzes für das Salvatorianerkloster Gurtweil.

Mit großen Erwartungen und feierlichen Zeremonien wurde am Montag, dem 24. Juni 2024, der erste Schritt in Richtung des neuen Salvatorianerklosters Gurtweil unternommen. Die Bauarbeiten begannen unter der Leitung der Firma Lehmann Bau, die mit ihren Baggern vor Ort war, um die ersten Arbeiten am Bauplatz zu verrichten. Innerhalb kürzester Zeit, bis zum 4. Juli 2024, war die Baugrube vollständig vorbereitet.

 

Spatenstich und Segnung

Am Abend des 4. Juli fand eine beeindruckende Zeremonie statt, die sowohl die offizielle als auch die geistliche Weihe des Projektes markierte. Das Scholastikat aus Tor de’ Cenci war im Rahmen ihrer salvatorianischen Fortbildung anwesend und unterstützte die Veranstaltung tatkräftig. Auch Vertreter der Pfarrgemeinde und eine Gruppe engagierter Mitglieder des Fördervereins Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus nahmen daran teil.

 

Während einer schlichten, aber bedeutungsvollen Gebets- und Segensfeier wurde der Segen Gottes für das gesamte Vorhaben erbeten. Der Obere des Vikariates, P. Piet Cuijpers, segnete dabei feierlich den Bauplatz. Diese spirituelle Unterstützung wurde von allen Anwesenden als sehr ermutigend empfunden und verstärkte das Gemeinschaftsgefühl.

 

Am 4. Juli 2024 erfolgte der Spatenstich und die feierliche Segnung des Bauplatzes für das Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus in Gurtweil

P. Piet Cuijpers zelebrierte die Segensfeier für das Pater-Jordan-Haus. (c) SDS

 

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der symbolische erste Spatenstich, der von zwei Pionieren aus Gurtweil, P. Peter Daubner und P. Bernhard Fuhrmann, gemeinsam mit P. Piet Cuijpers und dem Leiter der Architekten, Herrn Axel Völkle, durchgeführt wurde. Dieser symbolische Akt markierte nicht nur den Beginn der physischen Bauarbeiten, sondern auch einen bedeutenden Meilenstein in der Realisierung eines Projektes, das für die Dorfgemeinschaft von unschätzbarem Wert sein wird.

 

Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan-Haus

Der Plan der beiden Architekten Axel Völke und Thomas Sachs, die bereits das Geburtshaus von Ordensgründer P. Jordan umgebaut und saniert haben, sieht vor, die bisherige Hausmeisterwohnung des Pater-Jordan-Zentrums aus den 70er Jahren zu sanieren und östlich mit einem Baukörper zu ergänzen. Darin werden vier Schlafräume, ein Gemeinschaftsraum und eine Hauskapelle untergebracht, die künftig von Salvatorianer-Patres genutzt wird. Zusammen soll daraus das „Gemeinschaftszentrum Pater-Jordan“ entstehen, das dann der ganzen Dorfgemeinschaft zur Verfügung stehen wird.

 

Das Gemeinschaftszentrum soll ein Ort der Begegnung, des Austausches und der Unterstützung werden. Es wird der Dorfgemeinschaft vielfältige Möglichkeiten bieten, sich zu versammeln, gemeinsame Aktivitäten zu organisieren und das soziale Miteinander zu stärken. Die Vision ist es, einen Raum zu schaffen, in dem alle Generationen zusammenkommen können und der das Gemeinschaftsgefühl in Gurtweil nachhaltig fördert.

 

Noch in diesem Jahr soll das Klostergebäude fertig sein. Träger dieser Baumaßnahme ist die Gesellschaft des göttlichen Heilands mit Sitz in Rom.  

 

Mehr Infos: www.pater-jordan-haus.de

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen