Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

26. April: Einladung zur 14. Romaria

08.04.2024

Unter dem Motto "Worte des Friedens statt verrohter Sprache" findet auch heuer am 26. April die traditionelle Romaria, der Solidaritätsweg mit Geflüchteten, statt. Wir alle sind herzlich dazu eingeladen, daran teilzunehmen.

Wie ergeht es jenen, die Zuflucht bei uns suchen? Dieses Thema steht im Mittelpunkt des 14. Romaria Solidaritätsweges, bei dem gemeinsam mit Asylbewerbern deren Situation beleuchtet wird. Ziel der Versammlung ist es, ein deutliches Signal für die Einhaltung der Menschenrechte und die Wahrung der Würde von Asylsuchenden sowie gegen die Marginalisierung zu senden.

 

Durch die Teilnahme am Romaria-Solidaritätsweg ermutigen die Organisatoren die Teilnehmenden, ihre Solidarität mit allen, die in Österreich Schutz suchen, auszudrücken und sich zugleich klar gegen alle Formen von Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit zu positionieren.

 

Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für eine gesellschaftliche und politische Praxis, in der die Menschenrechte und die Würde der zu uns geflüchteten Menschen geachtet werden.

Bitte bring einen handgroßen Stein mit einem Friedenswort mit, das wir gemeinsam hinterlassen.

 

Wann?

26. April 2024, 17.00 Uhr

 

Wo?

Treffpunkt beim 4. Tor des Zentralfriedhofs (vor dem Jüdischen Friedhof).

Der Weg führt über das Flüchtlingsheim Zinnergasse bis zur Pfarre Kaiserebersdorf.

 

Erinnern – „Niemals wieder“

Station 1 beim jüdischen Friedhof Begrüßung durch Herrn Bezirksvorsteher

 

Würdevoll behandeln statt herabwürdigen heute

Station 2 beim Flüchtlingsheim Zinnergasse mit Pfarrerin Anna Kampl

 

Verkleideten Hass enttarnen und friedvoll antworten

Station 3 in der Pfarre Kaiserebersdorf mit Emanuel Huemer SVD


Abschließende Agape in der Pfarre Kaiserebersdorf.

 

Das Plakat als PDF zum Download

Der Flyer als PDF zum Download

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen