Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
P. Piet Cuijpers, Koordinator SOFIA (Salvatorianisches Büro für internationale Hilfe)

Ein Dankeschön an P. Piet Cuijpers SDS

02.04.2024

Am 29. Februar 2024 verabschiedeten sich das Generalat und die Mitarbeiter des Mutterhauses von P. Piet Cuijpers, der den Generaloberen P. Milton Zonta gebeten hatte, ihn von seinem Dienst als Koordinator von SOFIA (Salvatorianisches Büro für internationale Hilfe) zu entbinden.

Generaloberer P. Milton Zonta dankte P. Piet Cuijpers im Namen des Generalates, der Mitarbeiter:innen von SOFIA und der vielen salvatorianischen Missionare in der ganzen Welt:
 

„Zunächst möchte ich dir, P. Piet, für deine Arbeit, deine Verfügbarkeit während vieler Jahre und deinen Einsatz zum Wohl der Gesellschaft und ihrer missionarischen Projekte in den Entwicklungsländern durch SOFIA danken.

 

Es war nicht immer einfach, und vielleicht sind die Dinge manchmal anders gelaufen, als man sie sich erträumt hat. Aber wir können nicht leugnen, dass SOFIA durch deine Bemühungen, zusammen mit anderen guten und professionellen Projektschreiber, in den letzten fünfzehn Jahren ein durchschnittliches Einkommen von etwa eine Million Euro pro Jahr hatte.

 

Durch die Beiträge der Missionsprokuren, der dem Generalat unterstellten Fonds und die Beiträge der so genannten „alten Einheiten“ ist unsere Gesellschaft in einer ganz anderen Situation und mit vielen Perspektiven. Aber wir können nicht leugnen, dass alles und jeder seine Grenzen hat.

 

Als Superior des Pankratius-Pfeiffer-Missionsvikariates ist P. Piet jetzt in verschiedene andere Projekte eingebunden, die in vollem Gange sind. Aus diesem Grund hat das Generalat den Rücktritt von P. Piet akzeptiert.“

 

Soweit ersichtlich, wird mit der neuen Ausrichtung, die der Generalmissionssekretär, Br. Joby Philip, angedeutet hat und die sich im strikten Sinne mehr auf missionarische und pastorale und vor allem mehr salvatorianische Projekte konzentriert, eine gewisse Umstrukturierung erforderlich sein, die es zu klären gilt.

 

Nochmals herzlichen Dank an P. Piet, dem wir Segen für seine weiteren vielfältigen Aktivitäten wünschen.

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen