Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Präsentation des 'Himmels-Tuk Tuk in Bad Radkersburg

Das Tuk Tuk des Himmels

02.04.2024

Mit einem "Himmels-Tuk Tuk" will man im Seelsorgeraum Mureck an ungewöhnlichen Orten Menschen begegnen. Mit dabei ist auch Maria Pieberl-Hatz, Gründerin des Vereins "Friends of Salvatorians".

Verziert mit den zehn Punkten des Zukunftsbildes der Diözese Graz-Seckau und einer Darstellung des Stradner Himmelbergs von Schüler:innen des BORG Bad Radkersburg wird ein knuffiges Elektro-Gefährt ("Tuk Tuk") in den nächsten Wochen im Seelsorgeraum Mureck unterwegs sein. An ungewöhnlichen Orten wie in Einkaufszentren, in Parks, auf Spielplätzen oder an Schulen will man Menschen über verschiedene Schwerpunkte der Kirche informieren und für Gespräche da sein.

 

Am 12. März wurde das vom "Innoturbo" der Diözese geförderte innovative Projekt von Seelsorgeraumsleiter Johannes Lang, den Handlungsbevollmächtigten für Pastoral und Verwaltung, Maria Pieberl Hatz und Margarete Klobassa, und der pastoralen Mitarbeiterin Barbara Wonisch in Bad Radkersburg präsentiert. Mit dabei waren auch Schüler:innen des BORG.

 

Ausdruck der Verbundenheit

„Es kamen so viele Vorschläge von den Jugendlichen. Besonders toll fand ich, dass sie die Idee hatten, die zehn Punkte des Zukunftsbildes der Kirche auf das Tuk-Tuk zu malen“, so Pieberl-Hatz. Die Darstellung des Himmelsberges von Straden und ein Regenbogen soll die Verbundenheit der Menschen, Vereine und Pfarren symbolisieren. Die Schüler:innen freuten sich beim Malen über die lustige Abwechslung zum Schulalltag, mit dem sie auch einen Beitrag leisten konnten. Das Fahrzeug ist ein Elektrolastenfahrrad mit einem Aufbau und einer Ladekabine, mit dem man geschützt vor Regen und zu viel Sonne mit maximal 25 km/h durch den Seelsorgeraum "tuckern" kann.

 

"Der Weg in den Pfarrhof ist den Leuten aufgrund verschiedener Erlebnisse oft 'zu steil'", so Maria Pieberl-Hatz, deshalb wolle man an vielen anderen kirchlich "ungewohnten" Orten Kontakt aufnehmen und Zeit für die Anliegen der Menschen haben, nach dem Motto "Kirche hört zu - Kirche bei den Menschen."

 

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen