Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Der Osterimpuls 2024 von Provinzial P. Josef Wonisch

Ostern 20204: Durch Brandlöcher hindurch den Glanz erblicken

30.03.2024

Der Osterimpuls 2024 von Provinzial P. Josef Wonisch. Wir Salvatorianer wünschen frohe und gesegnete Ostern.

Ein sechs mal zwölf Meter langes dreckiges Tuch voller Brandlöcher und Aschenspuren verdeckt seit Aschermittwoch den Hoch-Altar in unserer Michaelerkirche. Die einzelnen Teile wurden starkem Regen ausgesetzt, vom Feuer angekohlt oder in der Erde vergraben, bevor sie von Flüchtlingen zu einem großen Tuch zusammengesetzt wurden.

 

abspielen
  • abspielen
  • pausieren
  • Ton ausschalten
  • Ton einschalten
  • volle Lautstärke
  • Vollbild
  • Vollbildmodus beenden

Aktualisierung erforderlich!

Um die VideoDatei abspielen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie eine aktuelle Verison des Flash plugins.

 

„Ich habe versucht, den Zustand der Welt zu beschreiben“ erläuterte der Künstler Jakob Kirchmayr.

 

Dieses stark beeindruckende und beachtete Fastentuch hat es auch ins „Publik Forum“ unter der Headline:

 

Durch Brandlöcher hindurch den Glanz erblicken

 

geschafft.

 

Das war für mich vom Anfang an auch die Botschaft. Der Blick durch die Brandlöcher bewahrt zugleich die Hoffnung auf eine bessere Welt. Sie lässt die Hoffnung durchscheinen, was noch kommt, was wir erwarten dürfen, weil es uns vom Auferstandenen verheißen ist.

 

Ich wünsche uns Osteraugen,

die im Tod bis zum Leben sehen,

in den Wunden bis zur Heilung.

Dazu wünsche ich uns

alle österliche Kraft und Frieden,

Licht, Hoffnung und Glauben,

dass das Leben stärker ist als der Tod.*

 

Jesus ist auferstanden – ja, er ist wirklich auferstanden!

Frohe und gesegnete Ostern!

 

* (nach Bischof Klaus Hemmerle)

 

Zum weiterlesen: Die Spuren des Feuers (das Fastentuch 2024) auf (salvatorianer.at)

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen