Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Geburtshaus von P. Franziskus Jordan in Gurtweil

Aufbruch in Gurtweil

19.12.2023

Gurtweil in Baden-Württemberg ist der Geburtsort von P. Franziskus Jordan, dem Gründer der salvatorianischen Familie. Ein Gastbeitrag von P. Piet Cuijpers SDS.

Schon seit einigen Jahren machten sich die Oberen der sieben Salvatorianischen Provinzen in Europa Gedanken, wie die Zukunft des Ordens und dessen Apostolat in diesem Kontinent in Zukunft gestaltet werden könnte. Zur selben Zeit kam langsam der Seligsprechungsprozess des Gründers, der Selige Pater Franziskus Maria vom Kreuze Jordan, zum Abschluss. Infolgedessen ist im Orden ein wachsendes Interesse an den Wurzeln der Person und der Spiritualität P. Jordans sichtbar. Dies wird noch verstärkt durch das starke Wachstum in den Missionen, wo der Orden regelmäßig in neuen Ländern Missionen anfängt und wachsende Zahlen von Berufungen verzeichnet. Schon seit März 2014 wohnt ein Salvatorianer (und später zwei) in Gurtweil, der Geburtsort des Gründers. Diese Ereignisse bilden den Hintergrund einiger wichtiger Entscheidungen des Ordens.

 

2018 wird Geburtshaus erworben

Im Jahr 2018 wurde das Geburtshaus des Gründers in Gurtweil erworben und in den folgenden Jahren zu einem Ort der Begegnung umgestaltet. Am 15. Mai 2021 erfolgte die Seligsprechung in Rom. Ende 2021 beschloss das Generalat eine neue Einheit zu schaffen, mit zwei Gemeinschaften in Italien, eine in der Schweiz und dazugehörend die zwei Mitbrüder in Gurtweil. Da das internationale Ausbildungshaus in Rom zu dieser Einheit gehört, gibt es der Hoffnungsschimmer junger Mitbrüder, welche in Zukunft in West-Europa tätig sein werden.

 

Neue Einheit

Die neue Einheit hat als eine ihrer wichtigsten Aufgaben, das spirituelle Erbe des Gründers, anhand der historischen Verortung in Gurtweil und in Fribourg in der Schweiz, zu bearbeiten und den Salvatorianern in aller Welt zugänglich zu machen. Deshalb, und mit der Bewusstwerdung nach der Seligsprechung, beschloss die neue Einheit: Wir können und wollen jetzt nicht mehr weg aus dem Geburtsort und aus der Heimatdiözese unseres Gründers! Und so wurde die Anwesenheit der zwei Salvatorianer, bis dahin lediglich ein zeitlich begrenztes „Projekt“ zum 11. Oktober 2023 zu einer dauerhaften Hausgemeinschaft umgestaltet.

 

Neues Kloster

Es laufen nun die Planungen für ein neues Kloster: das jetzige Hausmeisterhaus des Gemeindehauses wird erneuert und erweitert. Der Bauantrag wurde im Oktober 2023 bei der Stadt Waldshut-Tiengen eingereicht. Die Salvatorianer nehmen Spenden für den Klosterbau gerne entgegen.

 

Neuer Mitbruder

Aber nicht nur Steine werden geplant. Zur selben Zeit ist ein junger Mitbruder aus dem Kongo ernannt worden, der sich in diesem Augenblick im Anmeldeverfahren zu einem Visum befindet. Wenn also der deutsche Staat mitmacht, und das scheint bisher nicht so leicht zu sein, dann kommt im Laufe von 2024 der dritte Mitbruder hinzu. Außerdem hat das Generalat ein Forschungsinstitut für Salvatorianische Geschichte und Spiritualität gegründet. Das hat sein akademisches Standbein in Wien, und seinen spirituellen Standort in Gurtweil.

 

Somit ist der Grundstein für eine allumfassende Vorgehensweise gelegt. Mithilfe des Institutes kann die Gurtweiler Gemeinschaft Materialien und Kleinkurse für die eigenen Ordensmitglieder entwickeln, wobei das Kloster, das Geburtshaus des Gründers und das Gemeindezentrum (Pater Jordanhaus), welches später auch in Erbpacht vom Orden übernommen werden wird, die Infrastruktur dazu bilden. Die Salvatorianer von Gurtweil werden sich regional in die Pfarrseelsorge einsetzen, was auch heute schon geschieht. Gespräche dazu werden mit der Erzdiözese geführt.

 

P. Piet Cuijpers SDS
Oberer des Pancratius-Pfeiffer-Missionsvikariates

(Quelle: SDS-Deutschland)

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen