Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Am 27. Oktober 20203 fand ein Treffen der Planungsgruppe für das Forschungsinstitut für salvatorianische Geschichte und Spiritualität im Mutterhaus statt

Neuigkeiten vom Forschungsinstitut

04.12.2023

Wie das Generalat in Rom in seinem aktuellen Newsletter berichtet, fand am 27. Oktober 20203 ein Treffen der Planungsgruppe für das Forschungsinstitut für salvatorianische Geschichte und Spiritualität im Mutterhaus statt.

Die Gruppe besteht aus den Leitern der westeuropäischen Einheiten, die diese Initiative ergriffen haben, dem Generalat und dem Wiener Archivteam. (Wir bitten die schlechte Fotoqualität zu entschuldigen).

 

Einen ganzen Tag lang hatten die Teilnehmer Zeit, für die weitere Gestaltung der Aktivitäten und der Leitung des Instituts Ideen zu sammeln und zu erörtern. Sie nahmen die Entwicklungen der letzten Monate zur Kenntnis, die dazu führten, dass das Institut nun gegründet ist, über eine Satzung verfügt und einen ersten Direktor hat.

 

Budget und erste:r wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in

Nach den Beratungen des heutigen Tages wird das Generalat bis Dezember den wissenschaftlichen Beirat berufen. Die Planungsgruppe erörterte auch ein vorläufiges Budget sowie die möglichen Kontributionen einiger Einheiten und des Generalates. Gemäß den Statuten des Instituts wird der wissenschaftliche Beirat den Haushaltsentwurf prüfen und ihn an das Kuratorium weiterleiten, das sich aus Oberen der Einheiten zusammensetzt. Wird er genehmigt, wird das Institut seinen erste:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in einstellen.

 

Erster Student

In der Zwischenzeit hat sich ein erster Student gefunden. Dieser wird nun ein Visum beantragen und zunächst Deutsch lernen. In der Planungsgruppe gab es klärende Gespräche und einen Meinungsaustausch über die Rolle und Arbeit des wissenschaftlichen Beirats, der wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder des wissenschaftlichen Mitarbeiters, zukünftige Studien und Publikationen des Instituts und einige weitere Themen.

 

Da das Institut in Kürze seinen vollen Betrieb aufnehmen wird, kam die Planungsgruppe zu dem Schluss, dass dies ihre letzte Sitzung war.

 

Zum Nachhören: SDS-Podcast Nr. 08 mit P. Peter van Meijl: Das neue Forschungsinstitut (salvatorianer.at)

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen