Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Der neue Rundbrief der P. Berno-Stiftung

06.11.2023

Gemeinsam mit Herbert Grün, Leiter der Caritas Temeswar, werfen wir im neuen Rundbrief einen Blick in das kleine Altenheim in Temeswar, das von der Pater-Berno-Stiftung unterstützt wird.

Ein Lebensabend in Würde

Ein Platz am Fenster im warmen Zimmer, ausreichend und gesundes Essen und jemanden, der bei der Körperpflege hilft: All das wünscht sich jeder von uns. Doch ein Lebensabend ohne Sorgen ist längst nicht selbstverständlich.

 

Als Pater Berno im kleinen Ort Bakova ein Altenpflegeheim eröffnet, ist der Andrang auf die zwölf Pflegeplätze groß. Viele Rumäninnen und Rumänen verlassen wegen dem geringen Lohnniveau das Land, arbeiten in Ländern wie Deutschland oder Österreich. Wer zurück bleibt, sind diejenigen, die noch nicht oder nicht mehr arbeiten können: Kinder, alte und pflegebedürftige Menschen.

 

Fast ein Fünftel unter der arbeitsfähigen Bevölkerung hat bereits das Land verlassen, um anderswo am Bau, im Transportwesen oder in der Pflege zu arbeiten.

 

Das weiß auch Herbert Grün, der 2017 auch die Erweiterung des Altenpflegeheims in Bakova geleitet hat. Was die Pflege alter Menschen in Rumänien zusätzlich erschwere, seien neben dem Fachkräftemangel die stark gestiegenen Energiepreise.

 

„Der vergangene Winter war zwar nicht sonderlich kalt, aber er hat lang gedauert“, erzählt der Direktor der Caritas Temeswar. „Den Großteil der Heizkosten können wir durch die auf der Farm in Bakova hergestellten Pellets selbst abdecken, doch umgerechnet etwa 12.000 Euro müssen wir jedes Jahr zusätzlich in den beiden Pflegeheimen aufbringen, damit die Menschen es dort warm haben.“

 

Auch der Tausch der längst desolaten Fenster und der Eingangstür soll dazu beitragen, damit Menschen wie Eugenia ihren Lebensabend in Wärme und in Würde verbringen können.

 

 

Spendenkonto Österreich:

Caritas Diözese Graz-Seckau

IBAN: AT37 2081 5000 0462 0647

 

Spendenkonto Italien:

Caritas Diözese Bozen-Brixen

IBAN: IT12 R058561 1601 050571 000032

 

Bitte verwenden Sie bei allen Überweisungen das Kennwort "Pater Berno Stiftung"

 

Übrigens: In Deutschland und in Österreich gibt es die Möglichkeit, dass Spenden steuerlich berücksichtigt werden können. Anfragen richten Sie an das Büro in München oder an die Caritas Graz-Seckau.

 

Der Rundbrief der Pater-Berno-Stiftung als PDF zum Download

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen