Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Maria Piberl-Hatz und P. Christopher Osares SDS

Friends of Salvatorians unterstützen Puso Sa Puso auf den Philippinen

07.03.2023

Für viele Kinder in den Slums von Manila sind die beiden von Salvatorianern getragenen Schulen “Puso Sa Puso” die einzige Chance auf Bildung und eine Zukunft. Vergangene Woche war der Salvatorianer P. Christopher Osares in Österreich, um um Hilfe zu bitten. Unterstützung erhielt er von den "Friends of Salvatorians".

"In den Slums von Manila leben die Ärmsten der Ärmsten; man kann ruhig von einem Notstandsgebiet sprechen", erzählt P. Christopher Osares im Gespräch. Der Salvatorianer aus den Philippinen war im August 2022 nach Rom gekommen, um hier sein Studium zu beenden. Jetzt, auf seinem "Heimweg" zurück auf die Philippinen, nutzt er die Gelegenheit, nicht nur seine österreichischen Mitbrüder kennenzulernen, sondern auch für das Schulprojekt Puso sa Puso Werbung zu machen und Unterstützung zu suchen. "Viele Familien leben in Wellblechhütten, auf Müllhalden, unter Brücken. Viele Kinder haben da gar keine Chance auf ein besseres Leben, weil sie die Schule abbrechen oder erst gar nicht besuchen, um ihre Familien mit ihrer Arbeit vor dem Hungertod zu bewahren."  

 

Pusa a Pusa: 2010 von Salvatorianern gegründet

Um den Analphabetismus zu bekämpfen, startete die philippinische Regierung im Jahr 1999 ein Schulprogramm, das Kindern ermöglichen sollte, eine Primar- und sogar eine Sekundarschule zu besuchen. Ein guter Plan, der nur einen Haken hatte: "Die Schulgebühren waren für viele Familien aus den Slums zu hoch", bringt es P. Christopher auf den Punkt. "Das war ein Teufelskreis: Um aus der Armut auszubrechen, braucht es Schule. Doch um die Schule besuchen zu können, durfte man nicht arm sein."  Daher gründeten die Salvatorianer 2010 das alternative Schulprojekt Puso sa Puso - keine Schule im herkömmlichen Sinne. Denn mittlerweile konnten nicht nur rund 2.000 Kinder für den Schulabschluss auf vorbereitet werden, sondern es werden auch über 600 Familien aus den Slums von Manila mit Essen versorgt.

 

Friends of Salvatrians helfen

Doch das Schulprogramm Puso sa Puso braucht dringend Spenden, um zu überleben. Und hier kommt der Verein "Friends of Salvatorians" ins Spiel. Der 2022 gegründete Verein gehörte seit seiner Gründung zu den treuesten Unterstützern des Schulprojekts. Den Stein ins Rollen brachte 2019 ein Besuch von Seelsorgerin Maria Pieberl-Hatz bei Salvatorianer-Pater Josef Wilfing auf den Philippinen. Bei diesem Aufenthalt erkannte die engagierte Steiermarkerin, dass sich viele junge Menschen Schulbildung nicht leisten können. Ziel des Vereins ist es, diese Jugendliche bei ihrer Ausbildung zu unterstützen in Form von Spenden, aber auch hier in Österreich in Form von Netzwerkarbeit und Informationsverbreitung - und natürlich auch in Form von persönlichem Engagement: Maria Pieberl-Hatz ließ es sich nicht nehmen, das Anliegen von P. Christopher für Puso sa Puso bei diversen Institutionen zu Gehör zu bringen.

 

In der Ausgabe 1/23 unseres Magazins "die Salvatorianer", das im April 2023 erscheint, können Sie mehr darüber lesen.

 

 

 

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen