Pageareas:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • 100 Jahre
    • Buch2023
    • Podcasts
    • Video-Statements
  • Salvatorianer
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Language-menu:
  • de
  • ro

Mainmenu:
  • 100 Jahre
    • Buch2023
    • Podcasts
    • Video-Statements
  • Salvatorianer
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos

Hauptmenü ein-/ausblenden
Content:
back
Die Salvatorianer schenkten der Pfarrei in Brzozdowce durch den Pfarrer P. Damian Pankowiak SDS einen Renault Trafic für die laufenden humanitären Aktivitäten.

Salvatorianische Hilfe für die Ukraine geht weiter

07.02.2023

Die salvatorianischen Hilfen für die Opfer des Ukraine-Krieges gehen weiter. Mehrere Berichte der Salvatorianer aus Polen geben einen Eindruck zur Hilfe vor Ort. P. Mirek Stanek, Koordinator der Hilfsgelder für die Ukraine in Polen, sendet uns mehrere Auszüge vergangener Hilfsberichte.

Der anhaltende Krieg in der Ukraine und die ständigen Angriffe der russischen Truppen führen zu weiteren Verlusten und Opfern. Nach Angaben von UNICEF und UNHCR sind allein in der Ukraine drei Millionen Kinder auf humanitäre Hilfe angewiesen.

 

Salvatorianer helfen seit Kriegsbeginn

Die Salvatorianer, die der Ukraine seit Beginn des Kriegskonflikts helfen, haben sich den unschuldigsten Opfern der russischen Aggression zugewandt. In einem Benediktinerkloster am Rande von Lemberg fanden 40 Kinder aus dem Donbass-Gebiet Unterschlupf. Dorthin wurde die letzte humanitäre Hilfslieferung gebracht.

 

Dank der Unterstützung von Wohltätern von Salvatorianer-Gemeinden aus Polen und anderen Ländern konnte das Nötigste für den täglichen Betrieb des Klosterhauses gekauft und gesammelt werden, unter dessen Dach mehr als 60 Flüchtlinge aus den vom Bombardement verwüsteten Gebieten leben.

 

Der Hilfskonvoi umfasste Schuhe, Sandalen, Lebensmittel, Hygieneartikel, Geschirr sowie kleine Geschenke (…)

 

(…) Angesichts der jüngsten tragischen Ereignisse in der Ukraine, von denen die von den Salvatorianern betreuten Gemeindemitglieder besonders betroffen waren, konnten schnell und effizient zwei Konvois mit humanitärer Hilfe organisiert werden.

 

Nach dem Raketenangriff wurde die Kirche in Brzozdowce [Beresdiwzi ist ein Dorf in der in der Westukraine in der Nähe von Lwiw/Lemberg] schwer beschädigt. In dieser Situation war es das Wichtigste, die Stromversorgung der notleidenden Bewohner sicherzustellen. Mit einem Transport konnten 12 Generatoren, 300 Liter Kraftstoff und Hilfsgüter geliefert werden.

 

Grundnahrungsmittel, Winterkleidung

Grundnahrungsmittel in Höhe von 300 kg wurden gespendet. Außerdem Winterkleidung: Jacken, Sturmstiefel, Handschuhe, Wintersocken. Die Kleidung und die Lebensmittel wurden an die Familien der Soldaten verteilt, die an der Front kämpfen. Die Salvatorianer schenkten der Pfarrei in Brzozdowce durch den Pfarrer P. Damian Pankowiak SDS einen Renault Trafic für die laufenden humanitären Aktivitäten. (…).

 

(…) Eine weitere Ladung medizinischer und humanitärer Hilfe ist kürzlich in Novy Rozdol (Pfarrei Brzozdowce) eingetroffen und wird an ihre Bestimmungsorte weitergeleitet. P. Adam Ziolkowski SDS und P. Rafal Chwalkowski SDS haben die medizinische Hilfe übergeben, sowie ein Auto, das für die Hilfe in der Ukraine gekauft wurde. Wir möchten P. Damian Pankowiak SDS für all seine Aktionen vor Ort danken, dank derer die humanitäre Hilfe effizient verteilt wird. (…)

 

Medikamente, Verbandsmaterial

(…) In Zusammenarbeit mit der Caritas der Diözese Sosnowiec wurde eine Fracht mit den nötigsten Gütern des täglichen Bedarfs für Zivilisten und kämpfende Soldaten gleichermaßen vorbereitet.

 

Die Gemeinde Brzozdowce, die sich derzeit im Kampfgebiet befindet, erhielt Unterstützung in Form von trockener Verpflegung, technischer Kleidung, Medikamenten und Verbandsmaterial. Lebensmittelpakete (etwa 1.000 kg) wurden nach Żydaczow gebracht, wo sie aufgrund der Informationen des Pfarrers genau dorthin gelangen konnten, wo die Bedürftigsten leben: die Armen, die Kranken, die Einsamen.

 

Ältere, Kinder

Dies ist eine weitere Dimension des andauernden Krieges - aufgrund der Einberufung von Männern zum Militärdienst und der Vertreibung von Frauen mit Kindern blieben in vielen Häusern als Hüter des Familienbesitzes ältere Menschen zurück, die in Einsamkeit und Sehnsucht nach geliebten Menschen mit den Härten des täglichen Lebens kämpfen.

 

Die Hilfe vor Ort in der Ukraine geht weiter…

 

Ihre Spende kommt an

Wenn Sie den Betroffenen des Ukraine Krieges helfen möchten, können Sie dies mit einer Spende tun:

 

Salvatorianer Weltweit

Spendenkonto IBAN AT36 6000 0000 0231 9452

Kennwort: UKRAINE 

 

Aktuell werden große Mengen an Generatoren zur Stromerzeugung gekauft, denn aufgrund der Raketenangriffe gibt es an vielen Orten keinen Strom, wie etwa in Krankenhäusern oder Schulen.

 

back

Submenü:

Termine
30.
Mar
18:00
Pilger-Gottesdienst und Pilger-Dankstelle
Michaelerkirche, 1010 Wien
04.
Apr
20:15
TV-Dokumentation über die Michaelerkirche
13.
Apr
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Pfarrkirche St. Michael - Wien 1., Michaelerplatz

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

LaiensalvatorianerInnen in Österreich

 

                        

jump to top
Footermenu:
  • 100 Jahre
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
jump to top