Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Der Weihnachtsgruss 2022 der Salvatorianer

VIDEO: Die Weihnachtswünsche 2022 von Provinzial P. Josef Wonisch

18.12.2022

In seinem Weihnachtsgruß 2022 macht sich Provinzial P. Josef Wonisch Gedanken darüber, warum bei Jesus das Heilen in seinem öffentlichen Auftreten so zentral ist.

Viele hunderte Menschen kommen täglich in unsere Michaelerkirche. Erst kürzlich sagte mir eine junge Frau, dass sie plötzlich eine Gänsehaut bekam als sie zum ersten Mal die Kirche betrat. Seither kommt sie mit ihrem Partner immer wieder hierher, zündet eine Kerze an und lässt diese Anziehungskraft auf und in sich wirken.

 

 

Seit 1672 leuchtet dem Besucher das Gnadenbild Maria Candia entgegen. Das Bild aus Kreta erinnert an ihm zugeschriebene Heilungen während der Pest im Jahre 1679.

 

Die Gottesmutter hält den göttlichen Sohn auf ihrem linken Arm. Jesus hat die Statur eines Kindes und die Gesichtszüge eines Erwachsenen. Er segnet mit der rechten Hand und hält in der linken Hand eine Schriftrolle. Maria zeigt mit ihren Fingern der rechten Hand auf Jesus und seinen „Weg“ der Rettung und Heilung.

 

Ikonographisch wird das Bild auch "Hodegetria" genannt. Maria ist die Wegweiserin. Sie zeigt auf den Immanuel, den Gott mit uns, der als Heiland in die Welt gekommen ist. Seinen Geburtstag feiern wir jedes Jahr an Weihnachten.

 

Zunehmend mehr Menschen spüren in unserer durch Krisen geschüttelten, verwirrten Welt (für mich auf der Altarwand bewegend im Engelssturz im Hintergrund des Marienbildes ausgedrückt) eine tiefe Sehnsucht nach Ruhe, Geborgenheit, Frieden und „Heil sein“. In unserer zerrütteten und verwundeten Welt will man ganzheitlich das Heil-sein erfahren.

 

Bei Jesus ist das Heilen in seinem öffentlichen Auftreten zentral. Das hat ihm den Kosenamen Heiland eingetragen.

 

Jesus kennt unsere widersprüchliche Wirklichkeit und unsere Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit. Er möchte uns gerade in schwierigen Zeiten Trost spenden, die Tränen von Gesicht abwischen, aufrichten und Mut machen, ja Hoffnung und Zukunft schenken. Ihm können wir wirklich trauen! Auf Ihn ist Verlass!

 

Diese lebendige Erfahrung mit Jesus als Salvator mundi – als Heiland der Welt – ist für uns Salvatorianer und Salvatorianerinnen so zentral, dass wir diesen schönen Namen von unserem Gründer, dem seligen Franziskus Jordan, bekommen haben. Unser Name ist auch Auftrag. Wir sind berufen zu leuchten und der Welt das Licht zu zeigen.

 

Wir alle sind gerufen, die Güte und Menschenliebe Gottes auf je persönliche Weise sichtbar und spürbar zu machen. Der Salvator mundi – der Heiland selbst - macht uns in einer Welt wachsender Unsicherheit und angstbesetzter Ichbezogenheit, zum Heil-Land.

 

Das wünsche ich uns allen von Herzen.

Heilsame und frohe Weihnachten!

Provinzial P. Josef Wonisch

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen