Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Neues aus Temeswar

16.08.2022

Im neuen Rundbrief aus Temeswar berichtet Bildungsreferentin Imogen Tietze darüber, was aktuell in der Salvatorianer-Pfarre Elisabethstadt passiert. Einige Highlights gibt es hier zum Nachlesen.

Lebensmittelbank

Die Lebensmittelbank hat inzwischen passende Räumlichkeiten gefunden mit Büro- und Lagerräumen. Seit ihrer Gründung vor zwei Jahren wurden mehr als 400 Tonnen Lebensmittel vor der Vernichtung bewahrt und an 70 Einrichtungen weitergegeben, die ihrerseits Bedürftige mit Nahrungsmitteln und warmen Mahlzeiten versorgen.

 

Ca. 18.000 Menschen sind Nutznießer dieser Initiative, Kinder und Senioren, Menschen mit Einschränkungen und Flüchtlinge aus der Ukraine und aus anderen Krisengebieten.

 

 

Dieser wichtige Dienst gegen Hunger und gegen die Verschwendung von Lebensmitteln wird von uns Salvatorianern sehr unterstützt. Zur Zeit bemühen wir uns, ein brauchbares Kühlauto für die Lebensmittelbank zu bekommen, außerdem eine Unterstützung für die ständig steigenden Treibstoffkosten.

 

Freiwilligeninitiative

Im Februar 2022 hatten wir Besuch von einer Gruppe von Freiwilligen aus Polen, die sich mit salvatorianischer Unterstützung auf einen Auslandseinsatz an verschiedenen sozialen Brennpunkten vorbereiten. Freiwillige aus dieser Initiative helfen jährlich im Sommer bei einer Kinderferienfreizeit in unserem Kloster.

 

Diesmal waren sie gekommen, um die soziale Situation in Rumänien kennenzulernen und um rumänischen Jugendlichen zu begegnen. Einige von diesen waren so beeindruckt vom Engagement der polnischen Jugendlichen, daß sie sich nun auch für ein freiwilliges soziales Jahr im Ausland interessieren. Je nachdem, in wie entfernten Ländern dieses soziale Jahr stattfinden soll, ist so etwas natürlich nicht ganz billig, zumal eine gute Vorbereitung und Begleitung der Maßnahme ebenfalls wichtig ist. Wir werden uns demnächst näher erkundigen, ob es entsprechende Möglichkeiten für rumänische Staatsbürger gibt.

 

In der näheren Umgebung helfen schon etliche Jugendliche bei der Verteilung von Lebensmitteln an Bedürftige, bei der Begrüßung und Erstversorgung von ukrainischen Flüchtlingen, die über die ukrainisch-rumänische Grenze kommen, und bei der Vorbereitung von Mahlzeiten für die Flüchtlinge, die sich im Temeswarer Flüchtlingslager befinden.

 

Aktion „Timotion”

Eine Einladung zum sportlichen Einsatz zugunsten verschiedener Gruppen von benachteiligten Menschen war wieder die Aktion „Timotion”, einem Langstreckenlauf durch die Stadt Temeswar, bei dem die Läufer von Firmen und Privatpersonen finanziell unterstützt werden und das Geld für soziale Einrichtungen zur Verfügung stellen.

 

 

Unser P. István Barazsuly hat wieder an dem Lauf teilgenommen zugunsten einer Gruppe, welche sich um autistische Kinder kümmert.

 

Pater-Berno-Stiftung

Alte und neue Initiativen, Solidarität mit Menschen am Rande der Gesellschaft auszudrücken, kommen in unserem Kloster zusammen. Die Lebensmittelbank, der Charity-Lauf durch die Stadt und das Interesse junger Menschen an sozialen Einsätzen sind ermutigende Zeichen, daß auch heute Menschen bereit sind, Zeit und Energie einzusetzen, um andere zu unterstützen, die es im Leben schwerer haben als sie selbst.

 

Pater-Berno-Stiftung

 

Auch die Werke, die vor vielen Jahren der Salvatorianerpater Berno Rupp ins Leben gerufen hat, bestehen weiter, ein Nachtasyl für Obdachlose, ein Frauenhaus, ein Altenheim, eine Kindertagesstätte und eine Farm, wo Menschen, die auf dem Arbeitsmarkt nicht vermittelbar sind, Unterkunft, sowie sinnvolle und bezahlte Arbeit finden.

 

Diese Werke werden von der Pater-Berno-Stiftung unterstützt, welche am 21. Mai eine Stiftungsratssitzung im Salvatorianerkloster in Temeswar hatte mit Teilnehmern/-innen aus Deutschland, Österreich und Rumänien.

 

Fußwallfahrt nach Maria Radna

Zuletzt sei noch auf unsere Fußwallfahrt von Temeswar nach Maria Radna hingewiesen. Sie fand vom 22. bis 24. Juli 2022 statt. An drei Tagen wurden 70 Kilometer zurückgelegt. Die Übernachtungen waren sehr einfach, mit Schlafsack und Isomatte in einer Kirche bzw. einer alten Schule. Nur Tagesgepäck mußte getragen werden. Das Übernachtungsgepäck wurde mit einem Kleinbus transportiert. Warme Mahlzeiten wurden zu den Rastplätzen gebracht. Gebet, Eucharistiefeiern und geistliche Impulse dienten der Vertiefung.

 

Die geistlichen Impulse als PDF zum Download

 

Imogen Tietze

 

 

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen