Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Screenshot aus 'Eine Minute für das (eine) Leben' vom 'Sonntagsblatt', Wochenzeitung der Katholischen Kirche in der Steiermark, mit Maria Pieberl-Hatz, Initiatorin der 'Friends of Salvatorians'

"Eine Minute für das (eine) Leben" mit Maria Pieberl-Hatz

04.02.2022

Für den 5. Sonntag im Jahreskreis bat das "Sonntagsblatt", die Wochenzeitung der Katholischen Kirche in der Steiermark, Maria Pieberl-Hatz, Initiatorin der "Friends of Salvatorians", für die Videokolumne "Eine Minute für das (eine) Leben" vor die Kamera.

Maria Pieberl-Hatz ist Seelsorgerin in der Südoststeiermark und Gründerin des Vereins "Friends of Salvatorians". Sie macht sich in der Video-Kolumne Gedanken zum Evangelium (Lk 5,1-11).

 

Das Video mit Maria Pieberl-Hatz zum Nachsehen: Eine Minute für das (eine) Leben - YouTube

 

Es gäbe viel "strukturelle Ungerechtigkeit und Ungleichheit in dieser Welt", so Pieberl-Hatz. Den Bezug zum Sonntagsevenglium sieht die Seelsorgerin darin, dass Jesus den erfahrenen Fischern, die bereits ihr ganzes Laben lang dieser Arbeit nachgingen, den Auftrag gibt, es anders zu machen, gegen die langjährige Erfahrung. Und sie erzählt: 

"Adriano und seine Freunde von den Philippinen und ich haben vor Ort die Situation in ihrer jeweiligen Heimat betrachtet und sind zu dem Schluss kommen, dass es ein Netzwerk braucht. Und so haben wir die 'Friends of Salvatorian' gegründet, um füreinander in Wort und Tat miteinander zu sorgen." So entstünde durch Austausch und Bildung ein Beziehungsnetz.

 

Verein unterstützt Jugendliche vor Ort

Der Verein unterstützt Jugendliche vor Ort und vernetzt mit Jugendlichen aus Europa; mittlerweile sind es Teilnehmer*innen aus zehn Staaten der Welt. "Der Traum ist ein großer. Und ich hoffe, die Fortschritte auch", zeigt sich Pieber-Hatz optimistisch. Es zeige sich, dass neue Wege dazu führen, dass sich auch andere Menschen engagieren und gemeinsam zu einer fröhliche Kirche werden.

 

Sie können Maria Pieberl-Hatz unterstützen

Als Verein sind die „Friends of Salvatorian“ durch offizielles Rechnungslegen transparent bei der Verwaltung von Spendengelder.

 

Kontakt: Maria Pieberl-Hatz (pieberlhatz@gmx.at)

Spendenkonto: IBAN AT14 3831 2000 0018 5066

 

Zum Nachlesen: Sonntagsblatt vom 30. Jänner 2022

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen