Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Screenshot aus dem Video 'Ostergruß 2020' mit Provinzial P. Josef Wonisch

Ostergruß 2020

06.04.2020

"Fürchtet euch nicht" - in seinem Ostergruß setzt Provinzial P. Josef Wonisch gerade in Krisenseiten das Vertrauen und die Hoffnung auf Christus, dem Heiland. (#ostern2020)

Den Ostergruß 2020 können Sie auf den YouTube-Kanal der Salvatorianer abrufen.

 

"Angst und Unsicherheit sind in der jetzigen Zeit für viele Menschen Grundgefühle. Angst vor Krankheit, Einsamkeit, Leid und Sterben klopft an die Tür.

Auch viele Fragen bedrängen die Menschen: Bin ich infiziert? Wie und wann kommen wir aus dieser weltweiten Krise?

Wie geht es weiter mit meiner Arbeit, mit der Familie, mit unserer Wirtschaft, mit unserer Gesellschaft, mit unserer Kirche?

 

Wir befinden uns auch liturgisch in einer besonderen Fastenzeit. Wir werden Ostern heuer nicht in der gewohnten Form feiern können.

Mitten hinein in diese Verunsicherungen, Ängste, Fragen und einschneidenden Beschränkungen unseres Alltagslebens, ist das Leben in der Natur neu erwacht und aufgeblüht.

Und dahinein wird uns auch wieder die Botschaft von Ostern verkündet.

 

Das Evangelium nach Matthäus berichtet, dass den beiden Marias, die am Sonntag früh zum Grab Jesu gehen ein Engel des Herrn sagt:

 

Fürchtet euch nicht!

Ich weiß, ihr sucht Jesus, den Gekreuzigten.

Er ist nicht hier; denn er ist auferstanden, wie er gesagt hat.

Geht schnell zu seinen Jüngern und sagt ihnen:

Er ist von den Toten auferstanden.

Er geht euch voraus nach Galiläa, dort werdet ihr ihn sehen.

Sogleich verließen sie das Grab und eilten voll Furcht und großer Freude zu seinen Jüngern, um ihnen die Botschaft zu verkünden.

Plötzlich kam ihnen Jesus entgegen und sagte zu ihnen: Fürchtet euch nicht!

 

Wie kann das werden?

Wie können wir uns „ent-ängstigen“?

Wie kommen wir von der Angst zum Vertrauen, vom Zweifel zum Glauben, dass Jesus lebt und wir mit ihm leben, auch wenn wir sterben?

 

Unser Gründer, P. Franziskus Jordan, hat sich selbst in seinem geistlichen Tagebuch immer wieder zum Gottvertrauen ermutigt, weil er auch viele Ängste und Unsicherheiten zutiefst im Herzen erfahren hat.

 

Er ist durch das aktive Hören und Meditieren der Zusagen Gottes, der Frohbotschaft Jesu, im persönlichen Gebet immer wieder wunderbar aufgerichtet, mutig und kraftvoll geworden.

 

Sein unerschütterliches Vertrauen in den lebendigen Gott und seine Verheißungen, die er erfüllt, zieht sich wie eine Grundmelodie durch sein von großen Schwierigkeiten herausgefordertes Leben.

 

Er ist für mich ein echter Mutmacher geworden.

 

Ich bin überzeugt, er möchte und kann auch viele von uns heute wie der Auferstehungsengel und Jesus selbst zum Vertrauen in allen Lebenslagen ermutigen und zum Glauben an den Auferstandenen Jesus führen.

 

Ja, ich bin sicher: Wenn auch wir leidenschaftlich vertrauen und lieben lernen, wie P. Franziskus Jordan und die vielen Frauen und Männer als authentische Zeugen und Zeuginnen der Auferstehung vor, mit und nach ihm, dann werden auch wir dem Auferstandenen in unseren schweren Tagen begegnen.

 

Er hat uns nicht verlassen, er ist da, er lebt, dort wo wir leben.

Denn er hat uns in unserer Taufe bereits in dieses neue Leben hineingenommen, das nicht mehr endet, im Gegenteil:

 

Die christliche Hoffnung ist ausgedrückt in der Begräbnisfeier, wenn es heißt: Bedrückt uns auch die Gewissheit des sicheren Todes, so tröstet uns doch seine Verheißung: Unser Leben wird gewandelt, nicht genommen.

 

Aus dieser Zuversicht werden auch unsere kleinen Schritte zum Oster-Tanz werden. Ja, so wird es sein!

 

Ich erbitte uns allen von Herzen Vertrauen und Hoffnung und wünsche Ihnen allen Frohe und Gesegnete Ostern!"

P. Josef Wonisch, Ostern 2020

 

Den Ostergruß 2020 können Sie auf den YouTube-Kanal der Salvatorianer abrufen.

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen