Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer

Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl mit Florian-Medaille ausgezeichnet

31.01.2020

Für ihr Engagement im Kampf gegen den Menschenhandel wurde am 28. Jänner 2020 Sr. Maria Schlackl mit der Florian-Medaille der Diözese Linz ausgezeichnet.

"Ihr persönliches Anliegen, dem Sie sich mit großen Engagement widmen, ist der Einsatz gegen Menschenhandel, insbesondere gegen Frauenhandel. Dies entspricht auch dem weltweiten Engagement der Salvatorianerinnen bei diesem Thema", sagte Bischof Manfred Scheuer in seiner Laudatio zur Überreichung der Florian-Medaille. Und weiter: "Sie werden als lebendig-belebende Ordensfrau mit einer jesuanischen Spiritualität beschrieben, die aus einer biblisch-konkreten Christus-Verbundenheit schöpft. Die biblischen Erlösungsbilder prägen stark ihre Lebenshaltung, die der Befreiung dienen will, oder – wie es ein Mitarbeiter ihrer Initiative ausdrückt: man merkt, dass Sie die 'DNA des Salvators' in sich tragen."

 

Würdigung von haupt- und ehrenamtlichem kirchlichem Engagement

Die Ehrenzeichen werden an Persönlichkeiten verliehen, die sich über einen längeren Zeitraum besonders anerkennenswerte Verdienste im pastoralen oder in einem mit der katholischen Kirche zusammenhängenden sozialen, kulturellen, gesellschaftspolitischen oder organisatorischen Bereich erworben haben. Die Medaillen werden ausschließlich an Laien vergeben, was auch Mitglieder von Instituten des Geweihten Lebens und Gesellschaften des Apostolischen Lebens mit einschließt. Sie können sowohl für ehrenamtliches als auch für hauptamtliches Engagement vergeben werden, wobei eine mindestens 10-jährige Tätigkeit vorausgesetzt wird.

 

Das obige Foto zeigt die Geehrten mit Bischof Manfred Scheuer © Diözese Linz / Reischl

 

Mehr Info finden Sie auf der Homepage der Diözese Linz

 

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen