Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
34. Salvatorianischer Begegnungstag

Das war der 34. Salvatorianische Begegnungstag am 21. September 2019

24.09.2019

Der 34. Salvatorianische Begegnungstag fand am 21. September 2019 in Linz statt. Im Mittelpunkt stand die Auseinandersetzung mit dem Frenden. Den Impulsvortrag hielt die Pastoraltheologin Regina Polak.

Der 34. Salvatorianische Begegnungstag stand ganz unter dem Motto: "miteinander anders sein - Was reizt mich am Fremden?". Die Salvatorianischen Gemeinschaften hatten eingeladen - und rund 150 Menschen waren bei schönem Wetter nach Linz gekommen, um sich miteinander auf das Fremde einzulassen. Ein großes Dankeschön gehört an dieser Stelle an die Salvatorianerin Sr. Maria Schlackl ausgesprochen, die den Ablauf des Begegnungstags trotz widriger Umstände perfekt organisiert hatte.

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

Sr. Maria Schlackl SDS

 

Den Impulsvortrag hielt Regina Polak, Assoziierte Professorin und Institutsvorständin des Instituts für Praktische Theologie der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Sie setzte sich mit den aktuell wieder erstärkten Fremdenfeindlichkeit, Menschenhass und Rassismus auseinander. Die damit verbundenen rechtsautoritären und rechtspopulistischen Dynamiken reichen durchaus auch in Kirchenkreise hinein. Aber Menschenhass und Rassismus sind mit dem christlichen Glauben unvereinbar. Regina Polak skizziert den gesellschaftlichen wie kirchlichen Rahmen sowie einige theologische Gründe, warum die Auseinandersetzung mit Vorurteilen, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus ein zentrales praktisch-theologisches Thema ist.

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

Ass.Prof.in Dr.in Regina Polak

 

Ein berührender Moment war auch, als zehn Flüchtlinge bzw. MigrantInnen auf die Bühne gebeten wurden (siehe Foto ganz oben), um ihre jeweilige Lebens- bzw. Fluchtgeschichte zu erzählen. Bis auf zwei Ausnahmen hatte keine und keiner von ihnen die Heimat freiwillig verlassen, für alle ging es um Leben oder Tod. Auch die Flucht selbst verlief bei allen unter Lebensgefahr, bis sie Zuflucht in Österreich finden konnten - eine unsichere Zukunft, denn für viele droht nach wie vor die Abschiebung.

Der Nachmittag verging damit, dass man sich auch mit "fremden" Religionen auseinandersetzen und jeweils eine Moschee, eine Synagoge oder eine Methodistenkirche besuchen konnte.

Den stimmungsvollen Abschluss fand der 34. Salvatorianische Begegnungstag mit einem Gebet im Dom u.a. mit Bischof Manfred Scheuer und eine Agape im Bischofshof-Garten.

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

Bischof Manfred Scheuer

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

>Pfarrer Dr. Sorin Emanuel Bugner, Rumänisch Orthodoxe Pfarre Linz

 

34. Salvatorianischer Begegnungstag

Pastor Martin Obermeir-Siegrist, Methodistenkirche Linz

 

(c) Alle Fotos: Manu Nitsch

 

zurück

Submenü:

Termine
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof
05.
Jun
18:00
Salvatorianische Gebetsuhr
Michaelerkirche, 1010 Wien

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen