Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück
Das Musical 'Francis Jordan Menschenfischer'

Menschenfischer: Das Musical über Ordensgründer P. Fanziskus Jordan

16.09.2019

Am Sonntag 15. September 2019 fand die Uraufführung des Musicals „Francis Jordan Menschenfischer“ in der Michaelerkirche in Wien I statt. Dem Komponisten Michael Wahlmüller gelang es, das Leben des Ordensgründers der Salvatorianer, P. Franziskus Jordan, musikalisch feinsinnig darzustellen. Großen Anteil an dem gelungenen Werk hatte das Libretto von Martina Wahlmüller.

Die Idee zu diesem Musical entstand bereits im Frühjahr 2017 bei einem Pfarrcafé in St. Michael. Das Jahr darauf sollte für die Salvatorianische Gemeinschaften ein besonders Festjahr werden: 2018 feierte ihr Ordensgründer P. Franziskus Jordan seinen 170. Geburtstag, 140 Jahre Priesterweihe und den 100. Todestag. Viele Feierlichkeiten waren bereits geplant, aber die Salvatorianerin Sr. Ulrike Musick und der Salvatorianer P. Peter van Meijl träumten von etwas Besonderem, etwas Ungewöhnlichem, etwas, das ein wenig aus dem Rahmen fiel… ein Musical. Aber sie machten sich keine großen Hoffnungen; das wäre sicher nicht möglich. Die beiden kamen mit Direktor Mag. Christian Köhler von der Albertus-Magnus-Schule ins Gespräch, der auch Pfarrgemeinderat in St. Michael ist, und der meinte, man solle doch „seine“ Wahlmüllers fragen. Gesagt, getan; der Stein kam ins Rollen.

 

(c) Manu Nitsch

 

Der geborene Linzer Michael Wahlmüller studierte in seiner Heimatstadt an der Anton-Bruckner-Privatuniversität und an der Universität für Musik und darstellende Kunst Musik und Komposition. Der mit vielen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnete Musiker unterrichtet am Albertus-Magnus-Gymnasium im 18. Wiener Gemeindebezirk. Überdies ist er Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für zeitgenössische Musik. Neben seinen pädagogischen Aufgaben ist Michael Wahlmüller Gründer und Leiter des Ensembles Lentia Nova und seit der Saison 2017/18 ständiger Dirigent der freien Operngruppe „Dreamopera“. Wahlmüllers über 340 Werke wurden bisher schon von namhaften Ensembles aufgeführt.

 

Martina Wahlmüller wurde in Steyr/OÖ geboren. Sie beendet 2009 ihr Lehramtsstudium für Deutsch, Musikerziehung und Religion an der Pädagogischen Hochschule, absolvierte 2010 den Bachelor of Arts in Deutscher Philologie an der Universität Wien und 2013 den Master of Arts. Eine Ausbildung an der Violine absolvierte Martina Wahlmüller in der LMS Perg und am Prayner Konservatorium. Seit 2013 arbeitet sie als Lehrerin für Deutsch, Musikerziehung und Theater am Albertus-Magnus-Gymnasium, wo sie seit 2011 auch den Jugendchor Albertus Magnus leitet. Für ihre Theatergruppe am Albertus Magnus Gymnasium schreibt sie die Theaterstücke selbst.

 

Das Musical entstand über einen längeren Zeitraum. Wesentliche Inspirationsquelle stellen die Texte dar, die Sr. Ulrike Musick und P. Peter van Meijl aus den Schriften des Ordensgründers ausgesucht und zur Verfügung gestellt hatten. „Währenddessen beschäftigte ich mich bereits mit einigen musikalischen Themen und arbeitete auch für mich typische Melodien, Harmonien, welche ich mit Pater Jordan verband, aus“, so der Komponist Michael Wahlmüller. Besonderes Anliegen war dem Musiker und Lehrer, sowohl „kindgerecht als auch typisch für meinen Personalstil zu komponieren.“ In der Komposition selbst ist eine versteckte Botschaft zu finden: Die drei Aufzüge stehen in drei unterschiedlichen Tonarten: in D-Dur, in Es-Dur und in F-Dur. Diese drei Tonarten stehen für: Der Salvatorianische Franziskus.

 

Das Musical 'Francis Jordan Menschenfischer'

(c) Manu Nitsch

 

Eine Glanzleistung lieferte auch das Ensemble: Emil Pokorny gab einen (be-)rührenden Pater Jordan, der vom Jugendchor des Albertus-Magnus-Gymnasiums, dem Ensemble Lentia Nova und dem Wiener Vokalensemble stimm- und stimmungsvoll ergänzt wurde. Eine wundervolle Aufführung, die nicht nur einen stimmungsvollen Nachklang zu den Feierlichkeiten des Pater-Franziskus-Jordan-Jahrs 2018 bildete, sondern auch "eine Möglichkeit für unseren kontinuierlichen Verkündigungsauftrag mit allen Mitteln darstellt", so O-Ton Sr. Ulrike Musick.

zurück

Submenü:

Termine
22.
Nov
09:30
Einladung: Schöpfungs-verANTWORTung - Vortrag mit Klimaexpertin Helga Kromp-Kolb
Salvatorianerinnen, Auhofstraße 189, 1130 Wien, Salvatorsaal

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen