Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • facebook
Sprachenmenü:
  • de
  • ro

Hauptmenü:
  • Salvatorianer
    • Salvatorianisches Manifest
    • Pater Franziskus Jordan
    • Unsere Gemeinschaft
    • Salvatorianer werden
    • Spiritualität
    • Inselpost
    • Geschichte(n)
    • 100 Jahre
      • Video-Statements
      • Podcasts
      • Buch2023
  • Mission & Soziales
    • Salvatorianer weltweit
    • MaZ
    • Menschenhandel
    • Spenden
  • Presse und Publikationen
    • Podcasts
    • Publikationen
    • Pressemappen und Fotos
    • Buchtipp
  • News in English

Hauptmenü ein-/ausblenden
Inhalt:
zurück

Feiern Sie mit den Salvatorianern 120 Jahre in Temeswar

11.12.2018

Am 21. November 1898 wurde das Kolleg Temeswar in der Mehala (Josefstadt) gegründet, nach Rom und Wien die dritte Ordensniederlassung der Salvatorianer in Zentraleuropa. Am 17. November 2018 feiern die Salvatorianer 120 Jahre in Temeswar.

1895 kam der erste Salvatorianer-Pater als Kundschafter nach Temeswar, lernte Sprachen, machte Aushilfen und wirkte in der Volksmissionen. Im Juni 1898 besuchte P. Franziskus Jordan Temeswar und pilgerte nach Maria Radna. Am 21. November wurde die erste Niederlassung Temeswar–Mehala gegründet. Im selben Jahr erhielt der Stadtteil zu Ehren der österreichischen Kaiserin und ungarischen Königin Elisabeth den Namen Elisabethstadt. Ein Jahr später wurde hier ein Kirchenbauverein gegründet mit dem Zweck, eine Pfarrkirche zu errichten.

 

1902 kaufte das Temesburger Ratshaus das nötige Baugrundstück für 17.000 Kronen und schenkte es dem Stadtteil Elisabethstadt. Noch im selben Jahr, am 12. Juni, ist der Grundstein des Gotteshauses gelegt worden, aber die erste Bauetappe folgte erst in den Jahren 1913-1914. Wegen des aufgetretenen Grundwassers musste das Fundament des nördlichen Turms um drei Meter vertieft werden. Nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs musste die Bautätigkeit eingestellt werden, so dass der Sakralbau erst 1919 fertiggestellt werden konnte. (Demzufolge ist dieses Gotteshaus zur Zeit die letzte römisch-katholische Kirche, die in Temesburg errichtet wurde.) Die neu errichtete Pfarrkirche und Pfarre in der Elisabethstadt wurde den Salvatorianern zur Betreuung übergeben. 1926 wurde das Studienhaus – heute Kloster - in Temeswar Elisabethstadt eröffnet

 

 

120 Jahre Salvatorianer in Temeswar

17. November 2018, 16.00 Uhr (rumänische Zeit)

Pfarre Elisabethstadt

 

• Feierliche Vesper mit Bischof Josef-Csaba Pál

• Feierstunde:

     - Präsentation des Geistlichen Tagebuchs von P. Franziskus Jordan in rumänischer Übersetzung

     - Kurze Erinnerung an die Geschichte der Salvatorianer in Temeswar

     - Zukunftsperspektiven 

     - Dazwischen jeweils Violoncello Recital mit Frau Alexandra Gutu

• Agape im Festsaal des Klosters

 

zurück

Submenü:

Termine
11.
Mai
Gedenkausstellung für P. Titus Helde SDS
Altes Barnabitenkolleg in Mistelbach
11.
Mai
10:00
Gedenkgottesdienst für P. Titus Helde
Pfarrkirche St. Martin (Mistelbach)
16.
Mai
15:30
Sommerfest "ausserordentlich"
Jesuitenhof

Wo wir wirken

 

Pfarre St. Michael
Wien 1
 

Pfarre Christus am Wienerberg
Wien Favoriten
 

Pfarrverband Rund um Mistelbach
Niederösterreich

 

Pfarrverband Salvatorianerpfarren
u.a. Pfarre Margarethen am Moos

Niederösterreich
 

Seelsorge in

St. Rupert in Hohenrain
im LKH Graz 2 und UKH Graz
 

Pfarre Elisabethstadt
Temeswar (Rumänien)

 

Salvatorianische Familie

 

 

Salvatorianerinnen in Österreich

 

Laiensalvatorianer:innen in Österreich

 

                        

nach oben springen
Footermenü:
  • Salvatorianer
  • Mission & Soziales
  • Presse und Publikationen
  • News in English

Provinzialat der Salvatorianer • A - 1010 Wien • Habsburgergasse 12

T: 01/ 53 38 000 25 • E: provinzialat@salvatorianer.at

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
nach oben springen