
P. Franziskus Jordan: authentischer Zeuge und Mutmacher
Die Seligsprechungsfeier findet am 15. Mai 2021 in der Lateranbasilika statt und beginnt um 10.30 Uhr. Hauptzelebrant ist der Generalvikar des Papstes in der Diözese Rom, Kardinal Angelo De Donatis. Am 16. Mai, 15.00 Uhr, findet im Petersdom ein Dankgottesdienst für den neuen Seligen P. Franzsikus Jordan statt.
Die Vorbereitungen dazu laufen auf Hochtouren, sind allerdings aufgrund der Corona-Pandemie sehr eingeschränkt; das ist auch der Grund, warum aus Österreich nur eine sehr kleine Delegation nach Rom reisen wird, zeigte sich Salvatorianer-Provinzial P. Josef Wonisch optimistisch.
Dennoch ist für die Salvatorianische Familie die Seligsprechung für ihren Ordensgründer ein außergewöhnlich freudiges Ereignis, auf das sie lange hingefiebert haben. Wobei eine Seligsprechung keine Ordensverleihung und kein vatikanischer Nobelpreis sei, sondern: "Selige und Heilige sind wichtig für die Kirche, weil sie uns daran erinnern, dass der Anspruch und die Zusage der Seligpreisungen uns hier und heute gelten, nicht erst im Jenseits. Selige und Heilige machen uns Mut, dass auch wir uns auf die Botschaft und den Weg Jesu einlassen. Dabei rufen wir ihre Fürbitte an, in dem gläubigen Bewusstsein, dass das Gebet große Kraft hat", so Wonisch.
Diese Gewissheit sei die Basis dafür, dass Salvatorianer, Salvatorianerinnen und Laien im Geiste von P. Jordan das Evangelium heute in über 40 Ländern der Welt verkünden, vielfach bei den Armen, oft auch unter Lebensgefahr. Auch wenn in Zentraleuropa Niederlassungen geschlossen werden müssen, wachse die Gemeinschaft weltweit. Wonisch: "Durch die Seligsprechung von P. Franziskus Jordan stellt uns die Kirche offiziell einen authentischen Zeugen und Mutmacher vor Augen, unseren eigenen Glauben neu zu vertiefen und zu festigen, um gerade in dieser besonderen Zeit der Pandemie flexibel die verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen des Lebens zu meistern und dabei zufrieden, ja glücklich zu werden."
Sr. Maria Schlackl: Im Geiste des Evangeliums politisch handeln
"Was für mich einen Seligen ausmacht - und was er für mich heute bedeutet: Ein investiertes LEBEN, das für andere heilvoll aufgeht. Mühen und Lasten inbegriffen, gegründet in großem Gottvertrauen", sagt Sr. Maria Schlackl, stellvertretende Provinzleiterin der heimischen Salvatorianerinnen. "Alle Menschen sollen um den Gott des Lebens wissen, um einen Gott, dem die Menschen nicht egal sind, der für sie ein Leben in Freiheit, Gerechtigkeit und Würde will. Denn Gott ist Mensch geworden zum Heilwerden der Welt", fasste sie bei der Pressekonferenz die Sendung der Salvatorianerinnen und Salvatorianer zusammen. Deshalb gelte es auch, im Geiste des Evangeliums politisch zu handeln, so die Ordensfrau.
Dies zu verkünden ist jedoch kein Selbstläufer. Es braucht das Zusammenwirken von Gott und Mensch. ALLE sind eingeladen, sich am Verkünden dieser Intention Gottes zu beteiligen. Ale sollen den HEILand der WELT bekannt machen! Eine derartige Bewegung wollte Jordan auf den Weg bringen. Dieser universale Charakter ist ein Merkmal salvatorianischen Lebens und Wirkens.
Sie selbst habe ihren Weg in Linz in der Initiative "Aktiv gegen Menschenhandel - aktiv für Menschenwürde in OÖ" gefunden. Dabei geht es vor allem um den Einsatz gegen Zwangsprostitution.
Martina Patzl: Jordans unerschütterliches Gottvertrauen ist Vorbild
Für Martina Patzl, Leiterin der LaiensalvatorianerInnen in Österreich, ist die Seligsprechnung ein Anlass, sich erneut die Frage zu stellen: Warum bin ich dabei? Was treibt mich an? Was erfüllt mich?
Die Vision P. Franziskus Jordans habe sie von Beginn an berührt. "Sein unerschütterliches Gottvertrauen ist beispielgebend für mich, sich ganz und gar darauf zu verlassen, dass Gott immer da ist, mich hält, stützt und trägt. Das gibt mir Kraft und Durchhaltevermögen, wenn es mir einmal nicht so gut geht, wenn mir etwas nicht gelingt, andere mit mir nicht zufrieden sind", so die Laien-Salvatorianerin. Sie könne sich einbringen, so wie sie ist. "Ich muss mich nicht verbiegen, verstellen, in eine Richtung verändern, die mich von meiner Mitte entfernt. Im Gegenteil, ich fand meine Mitte, konnte ausloten, wo und wie ich mich für Gottes Reich einsetzen kann."
"Alles für den Heiland"
Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch das neue Büchlein "Alles für den Heiland. Lebensbild des seligen Paters Franziskus Jordan" präsentiert. Autor Martin Kolozs wies auf eine Reihe von aktuellen Bezügen des neuen Seligen hin. So habe P. Jordan sein Werk in einer Zeit der Kirchenkrise begonnen, als - zumindest in Deutschland - die Kirche stark unter Druck geraten war.
Er habe auch in all seinen Plänen schon im 19. Jahrhundert stark auf die Laien gesetzt und sei damit seiner Zeit weit voraus gewesen. Jordan habe zudem seine Schwächen nicht versteckt, "vielmehr ging er offen damit um und erkannte, dass man nicht heilig geboren wird, sondern durch persönliche Entwicklungsschritte sich in die Nachfolge Christi begibt", sagte Kolozs.
Live-Stream der Seligsprechung von Pater Franziskus Jordan am 15. Mai 2021
Die Feierlichkeit in Rom findet in zwei Schritten statt:
15. Mai 2021 um 10:30 Uhr (mitteleuropäische Zeit)
Lateranbasilika: Ritus der Seligsprechung
Hauptzelebrant: Generalvikar des Papstes in Rom, Kardinal Angelo De Donatis
16. Mai 2021 um 15:00 Uhr (mitteleuropäische Zeit)
Petersdom: Dankgottesdienst für den neuen Seligen P. Franziskus Jordan
Die Covid-Pandemie macht es leider für viele Menschen unmöglich, bei der Seligsprechung persönlich anwesend zu sein. In der Zwischenzeit haben wir Schritte unternommen, um das Seligsprechungsereignis über die Medien zu übertragen, damit jeder die Feierlichkeiten in LIVE Streaming folgen kann:
Live-Streaming: https://telepacenews.it/diretta/
Weitere Möglichkeiten:
* Rom Kanäle 73 und 214 HD digital terrestrisch
* Sky-Channel-Satellitenplattform 515, jedoch auf dem Satelliten mit HD-Decoder, sichtbar im Klaren - (ohne Abonnement)
* TV sat 815
Voraussichtlich wird auch der deutsche Fernsehsender EWTN (www.ewtn.de) die Seligsprechung übertragen und mit einem einen deutschen Kommentar versehen.
Informationen zu Frequenzen finden Sie unter: https://telepacenews.it/telepacediffusione-via_satellite/
Auf alle Fälle werden wir rechtzeitig Übersetzungen der Predigt etc. zum Download ins Netz stellen.
Live in der Michaelerkirche
Die Seligsprechung wird am 15. Mai 2021 live in der Michaelerkirche (Wien 1) auf großer Leinwand gestreamt.